Bei Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge standen die Almhütte und das Stallgebäude in Vollbrand. Die Kräfte der Feuerwehr begannen umgehend mit den ersten Löscharbeiten, um ein weiteres Ausbreiten der Flammen auf ein angrenzendes Waldstück zu verhindern.
Mangelnde Wasserversorgung erschwert Löscharbeiten
Aufgrund der mangelnden Wasserversorgung vor Ort – das Objekt befindet sich auf einer Seehöhe von ca. 1.200 Metern – orderte Einsatzleiter Kurt Kollmann die Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehren Stuhlfelden, Hollersbach, Bramberg und Uttendorf zur Unterstützung an. Ein Pendelverkehr der Einsatzfahrzeuge zwischen den Wasserentnahmestellen und dem Brandobjekt wurde eingerichtet, um den Löschwasserbedarf am Einsatzort zu decken.
Mittersill: Blechdach der Alm entfernt
Zusätzlich wurde ein Holzladekran angefordert, mit welchem das Blechdach des Stallgebäudes entfernt wurde. Die circa 120 Feuerwehrkräfte konnten somit den Brand effektiver bekämpfen.
Aufräumarbeiten dauern das ganze Wochenende
Am Samstag führten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mittersill laufend Brandkontrollen durch, nach Notwendigkeit werden Nachlöscharbeiten vor Ort geleistet. Die Aufräumungsarbeiten beschäftigen die Männer der Feuerwehr Mittersill noch das ganze Wochenende.
(Quelle: salzburg24)