Pinzgau

Mountainbike: Viel Lob für Salzburger WM - DH-Weltcup 2013 in Leogang

Auch die Teilnehmer zeigten sich angetan von der Stimmung in Leogang und Saalfelden.
Veröffentlicht: 09. September 2012 12:09 Uhr
Mit dem neuen Eliminator-Bewerb sind am Sonntag die zweiten Mountainbike-Weltmeisterschaften auf österreichischem Boden zu Ende gegangen. Die erstmals zweiwöchige Veranstaltung wurde von mehreren Seiten für die tadellose Durchführung gelobt.

Auch die Teilnehmer zeigten sich angetan von der Stimmung in Leogang und Saalfelden. Die Organisatoren durften sich wohl auch dank des Kaiserwetters über reges Publikumsinteresse freuen.

12.000 Zuseher bei Downhill und Cross-Country

So wohnten etwa den Medaillenentscheidungen im Downhill und Cross-Country jeweils 12.000 Zuschauer bei. Auch am Schlusstag wurden im Stadtzentrum von Saalfelden wieder mehrere tausend Fans erwartet. "Die UCI wird schon ihre Gründe haben, warum sie die WM wieder nach Salzburg vergeben hat", spielte ÖRV-Präsident Otto Flum auf die bereits dritte WM in Salzburg innerhalb von zehn Jahren nach den Mountainbike-Titelkämpfe 2002 in Kaprun und der Straßen-WM 2006 in der Landeshauptstadt an.

Mountainbike: Großer touristischer Werbewert

Er habe von den Funktionären der Weltverbandes (UCI) jedenfalls nur Gutes gehört, berichtete Österreichs Radsport-Verbandsboss und verwies auf den großen touristischen Werbewert der WM für die Region. Misstöne wie im Vorfeld um den Bau der Cross-Country-Strecke im Saalfeldener Ortsteil Bürgerau waren zumindest am WM-Wochenende nicht zu vernehmen.

"So etwas haben wir noch nie erlebt"

Angetan waren auch die Teilnehmer aus dem In- und Ausland. "Das war knapp hinter den Olympischen Spielen mit über 20.000 Zuschauern der zweitschönste Bewerb, an dem ich teilgenommen habe", meinte Routinier Karl Markt nach seinem Cross-Country-Rennen vor 12.000 Fans am Samstag. Aber auch die Downhill- und Four-Cross-Rennen in der Vorwoche in Leogang sowie die Trial-Entscheidungen vor mehr als 3.000 Interessierten im Stadtzentrum von Saalfelden wurden positiv aufgenommen. "So etwas haben wir noch nie erlebt", meinte etwa der spanische Weltmeister Benito Ros.

Österreich nächstes Jahr nur im Downhill vertreten

Aus heimischer Sicht waren bis zum Schlusstag vierte Plätze von Gehbauer im U23-Cross-Country-Rennen und Anita Molcik im Four-Cross die sportlichen Lichtblicke. Im kommenden Jahr dürfen in Österreich im Weltcup nur die Downhiller ihr Können zeigen, am 21. und 22. September 2013 geht in Leogang das Saisonfinale über die Bühne. Zudem gastiert Ende Juni 2013 die Marathon-WM in Kirchberg in Tirol. Die Titelkämpfe aller anderen Kategorien finden Ende August in Südafrika statt. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken