Pinzgau

Nach Unfall mit zwei Toten auf Glocknerstraße: Neue Zeugenaussage könnte Blatt wenden

ABD0102_20150724 - FUSCH - ?STERREICH: ZU APA0191 VOM 24.7.2015 - Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Gro§glockner-Hochalpenstra§e sind am Freitag, 24. Juli 2015, zwei junge M?nner aus Gro§britannien ums Leben gekommen. Die beiden Briten im Alter von 22 und 25 Jahren hatten sich mit einem zweiten Auto ein illegales Stra§enrennen von der Mautstelle bei Fusch (Pinzgau) die Stra§e hinauf geliefert. Im Bild: Der Abtransport des verunfallten Fahrzeuges. - FOTO: APA/EXPA/ JFK
Veröffentlicht: 27. Juli 2015 12:08 Uhr
Nach dem fatalen Verkehrsunfall auf der Großglockner-Hochalpenstraße mit zwei Toten am vergangenen Freitag hat sich nun ein Augenzeuge zu Wort gemeldet. Demnach könnte dem 400-Meter-Absturz sehr wohl ein illegales Autorennen vorangegangen sein. Wie die "Salzburger Nachrichten" am Montag berichteten, sagte ein Radsportler aus, die zwei Fahrzeuge seien in sehr kurzem Abstand unterwegs gewesen.

Der frühere österreichische Radrennfahrer Peter Muckenhuber war laut Bericht zur Unfallzeit mit seiner Tochter und deren Freund mit dem Fahrrad auf der Glocknerstraße unterwegs. Er sagte, im unteren Teil der Strecke lautes Reifenquietschen und Motorengeheul gehört zu haben. Dann sei zunächst der Porsche, unmittelbar darauf der später verunfallte Seat Leon an ihnen vorbeigerast. Der Abstand zwischen den Fahrzeugen habe dabei zehn, höchstens 20 Meter betragen.

"Autolenker lieferten sich Duell"

Dass die beiden Autolenker unabhängig voneinander auf der Straße unterwegs waren und später zusammenwarten hätten wollen, sei aus seiner Sicht nicht plausibel, sagte Muckenhuber zu den "Salzburger Nachrichten". Vielmehr habe sich der Eindruck eines "Duells" ergeben. Er wolle seine Aussagen am Montag bei der Polizei zu Protokoll geben.

Verdacht der Fahrerflucht bestätigte sich nicht

Die Polizei hatte unmittelbar nach dem Unfall nach dem Porsche gefahndet, weil der Verdacht eines illegalen Straßenrennens und der von Fahrerflucht vorlag. Der Verdacht bestätigte sich nach der Vernehmung des zweiten Autolenkers aber vorerst nicht. Der 42-jährige Porsche-Lenker aus Großbritannien gab an, den Verunglückten erst ein wenig später nachgefahren zu sein und diese am vereinbarten Treffpunkt nicht angetroffen zu haben.

Pkw stürzte 400 Meter ab

Bei dem Unfall verlor am Freitagmorgen ein 22-jähriger Brite am Fuscher Törl (2.428 Meter) in einer starken Linkskurve die Kontrolle über seinen PS-starken Seat Leon. Der Wagen durchstieß eine Leitschiene aus Holz und stürzte rund 400 Höhenmeter weit in steiles, felsdurchsetztes Gelände ab. Für den Lenker und seinen Beifahrer (25) kam jede Hilfe zu spät. Beide wurden aus dem Fahrzeug geschleudert und dürften sofort tot gewesen sein.

Loch in der Leitplanke – 7.40 Uhr./fuschertoerl.panomax.com Salzburg24
Loch in der Leitplanke – 7.40 Uhr./fuschertoerl.panomax.com

Polizei ermittelt nun weiter

Wie eine Sprecherin der Polizei am Montagvormittag zur APA sagte, werde man nach der Einvernahme des neuen Zeugen über allfällige weitere Ermittlungsschritte entscheiden. Auf der Unfallstrecke sind übrigens 100 Stundenkilometer erlaubt.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken