Die Gemeindebürgerinnen und –bürger sowie Gäste von Unken (Pinzgau) erwartet ab sofort ein brandneues Freibad mit Gastronomie- und Fitnessbereich. "Einzigartig an diesem Projekt ist, dass hochgerechnet jeder der rund 2.000 Einwohner mehr als 100 Euro für diese Anlage zur Verfügung gestellt hat, es ist ein Herzensprojekt der Menschen", so Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) bei der Eröffnung am Samstag.
In Summe 237.000 Euro stammen direkt von der Bevölkerung. Rund fünf Millionen Euro nahmen die Gemeinde, das Land, der Bund, LEADER, der Tourismusverband sowie Sponsoren und künftige Mieter für das Projekt in die Hand. Das teilte das Land Salzburg mit.
Unken hat neues Freibad
Das neue "Bad Unken" ersetzt das in den 1970ern erbaute alte Schwimmbad in der Pinzgauer Gemeinde. Für Bürgermeister Florian Juritsch (ÖVP) geht mit der Eröffnung „ein lange gehegter Traum der Unknerinnen und Unkner in Erfüllung. Wir sind sehr stolz, dass wir das als Gemeinschaft geschafft haben.“
Daten und Fakten zum Freizeitzentrum Unken
- Investitionsvolumen: rund 5,3 Millionen Euro. Dabei stammen rund 2,4 Millionen von der Gemeinde, rund 1,5 Millionen vom Land, jeweils rund 400.000 vom Bund und von Privaten (Sponsoren und Mietvorauszahlungen), rund 240.000 Euro durch Spenden, rund 170.000 Euro durch LEADER und 150.000 Euro vom Tourismusverband Salzburger Saalachtal.
- Baustart: Juli 2023
- Fertigstellung: Juli 2024
- Es entstehen unter anderem Schwimmbecken mit Erlebnisrutsche, Beachvolleyballplätze sowie ein zweigeschossiges Gebäude mit einem Gastronomie- und Fitnessbereich. Für die Gastronomie konnte ein Pächter aus dem Ort und für das Fitnessangebot ein Anbieter aus der Region gewonnen werden.
- Gesamtfläche 18.000 Quadratmeter, rund 10.000 Quadratmeter werden umgebaut.
- Die Gemeinde rechnet mit 20.000 bis 25.000 Besuchenden in allen Bereichen (unter anderem Bad, Gastronomie, Fitness, Veranstaltungsmöglichkeiten).
- Fünf Gemeindemitarbeitende arbeiten künftig im Freizeitzentrum.
(Quelle: salzburg24)