Pinzgau

Neues Sicherheitskonzept für die Pinzgaubahn gefordert

Erst am Dienstag wurde in Stuhlfelden eine 32-jährige Pkw-Lenkerin bei einer Kollision mit einem Zug verletzt.
Veröffentlicht: 29. November 2017 15:14 Uhr
Der Salzburger Landtag beschäftigte sich am Mittwoch mit der Sicherheit der Pinzgaubahn. Bis März des nächsten Jahres soll ein neues Konzept ausgearbeitet werden. Erst am Dienstag krachte es an einer Eisenbahnkreuzung in Stuhlfelden (Pinzgau).

Immer wieder kam es entlang der Pinzgaubahn in den vergangenen Jahren zu Kollisionen zwischen Fahrzeug-Lenkern und Zügen. Erst am Dientsag hat es zuletzt in Stuhlfelden (Pinzgau) gekracht, eine 32-jährige Pkw-Lenkerin wurde bei der Kollision mit einem Zug verletzt. Ende September entgleiste ein Zug nach der Kollision mit einem Lkw in Piesendorf, fünf Menschen wurden dabei verletzt.

Neues Sicherheitskonzept für Pinzgaubahn

Am Mittwoch behandelte der Salzburger Landtag einen Antrag der FPS und der Abgeordneten Marlies Steiner-Wieser (ohne Klub). Es sei es wichtig, dass sich Betreiber, Gemeinden und betroffene Anrainer auf eine Sicherheitsvariante auf den Bahnübergängen einigen. Demnach soll die Sicherheit entlang der Pinzgaubahn überprüft werden. Bis 15. März 2018 muss die Landesregierung ein Konzept vorlegen.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.09.2025
Während Urlaubsreise

Einbrecher verwüsten Haus in Zell am See

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken