Ein 81-jähriger Pinzgauer wurde Opfer von bislang unbekannten Tätern, welche per E-Mail mit dem 81-Jährigen in Kontakt traten und diesem einen hohen Gewinnbetrag versprachen.
Über vier Monate lang schrieben sich Opfer und Täter immer wieder E-Mails, berichtet die Polizei am Donnerstag in einer Aussendung. Dabei forderten die Unbekannten den Pinzgauer zu mehreren Geldzahlungen auf, um anschließend den vermeintlichen Gewinn eines siebenstelligen Eurobetrages zu erhalten. Der 81-Jährige wurde auf diese Weise um einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag betrogen. Die Ermittlungen laufen.
Wie du dich vor Online-Betrug schützt:
- Sei generell und besonders bei unbekannten Absendern vorsichtig. Das E-Mailpostfach ist wie ein herkömmlicher Postkasten, in den alle Briefe zugestellt werden können.
- Prüfe die Zuschriften auf Plausibilität und Wahrheitsgehalt. Überlege, ob es realistisch erscheint, dass du in einem Gewinnspiel etwas gewinnst, an dem du gar nicht teilgenommen hast.
- Lasse dich nicht von der angeführten Gewinnhöhe oder plötzlichem unerwartetem Reichtum blenden.
- Reagiere nie auf derartige E-Mails und Schreiben. Keinesfalls solltest du persönliche Dokumente, Bankverbindungen und sonstige Daten bekannt geben, da mit diesen Daten weitere Betrugshandlungen gesetzt werden können.
- Lösche derartige Zusendungen sofort aus deinem Postfach oder Spam-Ordner.
(Quelle: salzburg24)