Hindernislauf

Pinzgauer Winter Spartan Race lockt 2.000 Athlet:innen

Veröffentlicht: 21. Jänner 2024 14:54 Uhr
Das Winter Spartan Race ging am Samstag zum vierten Mal in der Region Zell am See-Kaprun über die Bühne. Der Hindernislauf lockte fast 2.000 Teilnehmer:innen.
SALZBURG24 (mem)

„Aroo“ lautete der Schlachtruf am Wochenende in Zell am See-Kaprun: Grund dafür war das Winter Spartan Race, das neben knapp 2.000 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch spartanischen Kampfgeist in die Region brachte. Nach erfolgreichen Rennen im Herbst machte der Hindernislauf erneut im Winter einen Halt im Pinzgau.

Beim Winter Spartan Race konnten sich die Athlet:innen zwischen zwei Distanzen entscheiden: Spartan Sprint und Spartan Super. Beim Spartan Sprint waren die Läufer auf fünf Kilometern rund um Kaprun unterwegs und mussten 20 Hindernisse überwinden. Beim Spartan Super waren die Spartaner auf zehn Kilometern mit 25 Hindernissen gefordert. Der Kurs führte über natürliche und künstliche Hindernisse durch die Bergwelt von Zell am See und Kaprun und forderte dabei jede Menge Konzentration und Ausdauer. Bei der anschließenden Siegerehrung samt After-Show-Party und DJ auf der Burg Kaprun wurde bei ausgelassener Stimmung mit Spartanern und Fans gefeiert.

Österreicher Patrick Pitzl auf Platz 1

Beim Spartan Super mit zehn Kilometern und 25 Hindernissen konnte sich bei den Damen die Deutsche Olivia Leitmeir den ersten Platz sichern und lief mit einer Zeit von 01:55:54 ins Ziel. Dicht hinter ihr kam die Österreicherin Nicole Pils mit einer Zeit von 01:56:42. Den dritten Platz belegt Agnes Gomory aus Ungarn. Bei den Herren ging der erste Platz an den Österreicher Patrick Pitzl, der mit einer Zeit von 01:17:42 finishte. Den zweiten Platz erreichte der Italiener Manuel Moriconi in einer Zeit von 01:19:24. Dritter wurde der Tscheche Petr Vinicky.

Heimischer Doppelsieg beim Winter Spartan Race

Auf die kürzere Distanz holte sich bei den Damen erneut die Deutsche Olivia Leitmeir mit einer Zeit von 01:11:39 den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die Ungarin Agnes Gomory mit 01:14:32. Dritte wurde die Österreicherin Stefanie Lorenz. Bei den Herren wurde ein österreichischer Doppelsieg gefeiert: Der Kärntner Rene Groinig schnappte sich den Titel und finishte in 49:51 Minuten. Marco Hofstätter schaffte es auf Platz 2 und Christian Röttger komplettierte das Podest.

Auch ein Geburtstagskind feierte seinen Ehrentag beim Winter Spartan Race: Jimmy Buckner aus Florida stand an seinem 77. Geburtstag am Start des Spartan Sprint und kombinierte so seinen Skiurlaub mit der Teilnahme am Bewerb.

„Wir freuen uns sehr, dass wir das Spartan Rennen nach erfolgreichen Durchführungen im Herbst nun auch wieder im Winter bei uns begrüßen dürfen. Da es das einzige Rennen im deutschsprachigen Raum zu dieser Jahreszeit ist, können wir als Region Zell am See-Kaprun einmal mehr beweisen, dass wir ein kompetenter und zuverlässiger Gastgeber für Großveranstaltungen sind“, so Manuel Resch, Geschäftsführer Zell am See-Kaprun Tourismus in einer Aussendung.

Der nächste Hindernislauf findet mit dem Spartan Trifecta von 6. bis 8. September statt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
22.09.2025
Während Urlaubsreise

Einbrecher verwüsten Haus in Zell am See

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken