Der Pinzgauer ist mehr oder weniger in den Bergen zuhause. "Ich versuche meine ganze Freizeit in den Bergen und der Natur zu verbringen. Sei es für Skitouren oder auch für's Klettern", erzählt der 27-Jährige im Gespräch mit SALZBURG24. Auf die Möglichkeit, mit einem internationalen Team den Eiger zu besteigen, ist er zufällig gestoßen: "Für mich als Bergsteiger ist das aber natürlich eine einmalige Chance", sagt Miller.
Miller: "Diesmal hoffentlich mehr Glück"
Der Eiger ist in Bergsteigerkreisen berühmt und auch berüchtigt. Bekannt wurde der 3967 Meter hohe Gipfel vor allem durch die legendären Besteigungsversuche der Nordwand.
Erfahrung bringt Miller durch verschiedenste Hochtouren in Russland und Südamerika auf den Eiger mit. So hat er etwa auch schon den Elbrus erklommen, der mit seinen 5.642 Metern auch als höchster Berg Europas gilt. Mit der Schweiz hat er allerdings zuvor schlechte Erfahrungen gemacht: "Bisher bin ich zwei Mal hingefahren zum Bergsteigen. Einmal wollten wir auf die Dufourspitze, da hat das Wetter aber nicht mitgespielt. Am Mont Blanc bin ich krank geworden. Diesmal habe ich hoffentlich mehr Glück", zeigt sich der Saalfeldner optimistisch.
Salzburg24
Saalfeldner will Schweizer Eiger besteigen
Die körperliche Vorbereitung erledigt Miller das ganze Jahr über mit zahlreichen Berg- und Skitouren. Auf den Eiger müsse man sich dann aber nochmals gezielt vorbereiten, vor allem, was die Routen betrifft.
Salzburg24
"Der Eiger hat einen ganz speziellen Reiz und seine eigene Geschichte. Davon will man mit einer Besteigung ein Teil sein", so der 27-Jährige abschließend. Aus 3.700 Bewerbern hat es Miller unter die besten vier geschafft. Ein Teilnehmer wird schließlich aus Österreich bei der Eiger-Besteigung dabei sein. Das Voting läuft noch bis 28. Jänner 2018. Wenn ihr ihn dabei unterstützen wollt, könnt ihr HIER mitabstimmen.
(Quelle: salzburg24)