In seiner rund zehnminütigen Ansprache vor ein paar Dutzend Interessierten, betonte Hundstorfer für Dialog und Kompromiss zu stehen. Es brauche in Österreich mehr Brücken: "Neue Gräben brauchen wir nicht."
Hundstorfer verweist auf seine politische Erfahrung
Ansonsten verwies der Hofburganwärter einmal mehr auf seine politische Erfahrung, vom Wiener Gemeinderat über das Sozialministerium bis hin zum ÖGB, dessen Vorsitzender er ja einst war. Dabei ließ Hundstorfer auch nebenbei fallen, demnächst auch sein 50-jähriges Jubiläum als Gewerkschaftsmitglied zu feiern: "Ich habe knapp nach der Windel begonnen."
Elfjähriger Hofburgkapelle versprochen
Ein Versprechen hatte er schon am Sonntag abzugeben, sollte ihm der Einzug in die Hofburg gelingen. Denn die elfjährige Emmi, die die Veranstaltung musikalisch auf der Ziehharmonika begleitete, hatte im Vorfeld den Wunsch geäußert einmal auch in der Präsidentschaftskanzlei aufspielen zu dürfen. Kein Problem, betonte Hundstorfer: "Die Hofburgkapelle gehört für ein paar Stunden dir."
Besuch bei den Kapruner Bergbahnen
Unter Tags hatte der Parlamentsklub gemeinsam mit Hundstorfer schon die Kapruner Bergbahnen besucht. Erst am Montag steht die inhaltliche Arbeit an. Da die Schwerpunkte Sicherheit und Arbeit sind, werden folgerichtig Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil und Sozialminister Alois Stöger neben Klubchef Andreas Schieder die Hauptreferate halten. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hatte seinen Auftritt in Saalfelden zugunsten seines umstrittenen Soloauftritts in der ORF-Sendung "Im Zentrum" abgesagt.
(APA)
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)