Vorbereitungen laufen

Tauernklinikum Mittersill wird saniert und erweitert

V.l.: Der Mittersiller Bürgermeister Thomas Ellmauer, die Geschäftsführerin der Tauernkliniken GmbH Silke Göltl und Landesrätin Daniela Gutschi bei einer Besichtigung im Krankenhaus Mittersill. 
Veröffentlicht: 19. April 2024 14:36 Uhr
Im Tauernklinikum Mittersill laufen derzeit die Vorbereitungen zur Sanierung und Erweiterung des Standorts. Das Land Salzburg investiert dazu 51 Millionen Euro, die Arbeiten sollen bis ins Jahr 2026 dauern.

Insgesamt 90.000 Pinzgauerinnen und Pinzgauer sowie zahlreiche Gäste sollen von den Investitionen in die beiden Tauernklinikum Standorten in Mittersill und Zell am See profitieren. Das Land schnürt dazu ein 63 Millionen Euro starkes Gesundheitspaket, 51 Millionen Euro davon sind für das Krankenhaus in Mittersill geplant.

Eckpunkte zur Modernisierung im Überblick

  • Rund 51 Millionen Euro werden in Mittersill investiert, das Krankenhaus dort wird erweitert und modernisiert. Es wird unter anderem zwei Operationssäle, eine Tagesklinik, 90 Akutbetten, vier Nachsorge-Betten, Ambulanzbereich mit Radiologie und eine moderne Küche mit Cafeteria geben.
  • Das Krankenhaus Mittersill bietet stationäre Basisversorgung, daran anschließend wird das Gesundheitszentrum ein fächerübergreifendes Angebot mit Allgemeinmedizinern, Fachärzten, Beratungszentrum, Hebammenzentrum, Praxis für Physiotherapie und Zahnarztambulatorium OGK errichtet.
  • Hubschrauberlandeplatz auf dem Klinikdach für Akutfälle.
  • Standort des Roten Kreuzes mit Garagen, Waschbox, Aufenthalts- und Schlafbereichen.

Keine Zusammenlegung bei Standorten

Mit dieser Investition geht vom Land Salzburg auch ein Bekenntnis zum Standort einher. „Es wird zu keiner Zusammenlegung kommen, sondern wohnortnahe die beste Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung garantiert“, so Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) in einer Aussendung am Freitag und fügt hinzu: „Mit der Primärversorgungseinheit, die es hier auch geben wird, wird zusätzlich eine regionale Anlaufstelle für alle möglichen gesundheitlichen Probleme ins Leben gerufen.“

Überblick über die nächsten Schritte

  • Bis Anfang Mai 2024 sollen die Vorbereitungen für die Abbrucharbeiten (Kaiser-Franz-Josef-Trakt) abgeschlossen sein.
  • Ab Mai 2024 soll mit den Sicherungsmaßnahmen und den Abbrucharbeiten begonnen werden.
  • Anfang Juni 2024 Baugrubensicherung (Spundwände), Wasserhaltung und Aushub.
  • Von Juni 2024 bis Februar 2025 wird an der Herstellung eines Rohbaus gearbeitet.
  • Die Fertigstellung des Gebäudes inklusive der geplanten Übersiedelung des bestehenden Primärversorgungszentrums (PVZ), dem neuen Zahnambulatorium der ÖGK und der neuen Ordination für Physikalische Medizin sowie einem Gesundheits- und Sozialberatungszentrum ist für das 2. Quartal 2026 geplant.

600 Operationen müssen verlegt werden

„Wir bauen für die Menschen in Mittersill und sichern so den Krankenhaus-Standort und die Arbeitsplätze“, erklärt die Geschäftsführerin der Tauernkliniken GmbH, Silke Göltl, in einer Aussendung. Die größte Herausforderung besteht aus ihrer Sicht darin, dass der Umbau bei laufendem Spitalsbetrieb abgewickelt werden muss. Bis zur geplanten Fertigstellung eines Ausweich-OPs im Herbst 2024 müssen rund 600 Operationen – größtenteils – in das Tauernklinikum Zell am See verlegt werden.

Um die Anrainerinnen und Anrainer über die laufenden Schritte während der Bauarbeiten zu informieren, wurde eine eigene Info-Stelle im Tauernklinikum Mittersill eingerichtet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

10.03.2023
Gesundheitszentrum

Krankenhaus Mittersill wird bis 2025 generalsaniert

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken