Spannend ging es schon am Freitag beim Cross Country-Rennen auf dem 2.200 Meter langen Rundkurs zu. Ständige Up- und Downhills sowie anspruchsvolle Singletrails fordern das Geschick eines jeden Mountainbikers.
Der technische Rundkurs verlangt den Startern alles ab und es werden fahrtechnische Höchstleistungen von ihnen gefordert. Zum Jubiläum gab es einen Massenstart, wo alle Klassen gemeinsam starteten. Wer schließlich nach 30 Minuten mit seiner Kondition noch so haushalten konnte, dass er beim Schlusssprint in der Fußgängerzone von Hinterglemm als Erster durchs Ziel fuhr, ist in seiner Klasse verdienter World Games Champion.
Oberösterreicherin setzt sich durch
Bei den Damen konnte sich in der Kategorie Expert Irina Krenn aus Bad Goisern gegen Ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Nach Ihr kamen Andrea Böttger und Theresa Kober ins Ziel. Den ersten Rang in der Master Gruppe konnte sich Nicola Hartle sichern.
Fun: Salzburger siegt bei den Herren
In der Fun-Wertung der Herren überquerte Daniel Katzmayer aus Eugendorf mit einer Zeit von 47:13.7 vor dem Vorjahresdritten Pascal Heilmann und Felix Grätz als erster die Ziellinie.
In der Altersklasse Senior Master – die Klasse der über 50jährigen – schaffte es Heinz Zörweg aus Gröbming, wie schon 2012 als erster ins Ziel. Walter Platzgummer aus Italien holte sich die Silbermedaille knapp vor Gerhard Katzmayer.
Local Hero und Silbermedaillngewinner vom Vorjahr Reini Woisetschläger vom Erdinger Bike'n Soul Hinterglemm Team holte bei den Master Men die Goldene nach Hause. Er durchquerte das Ziel mit einer Zeit von 44:05.1 fast 2 Minuten vor dem Zweitplatzierten Silvio Wieltschnig und dem Dritten Martin Textor.
Bei den Expert Men wurde es noch mal spannend. Danny Schneider aus Deutschland ging vor dem Piesendorfer Michi Kneidinger (Team BigTime-Racing Maishofen) ins Ziel. Als dritter lachte der Italiener Daniel Jung aus Italien vom Podest.
Nachwuchssportler entzücken bei Junior Trophy
Über die gleiche Zielgerade einfahren wie die Profis. Angefeuert werden von zahllos jubelnden Zuschauern. Rennluft schnuppern – das macht nicht nur den Kids, sondern auch den Eltern und Zuschauern Spaß. Immer am Tag vor dem Marathon geht es im Start/ Zielbereich für alle 1 ½ - 15 jährigen zu Sache. Auf dem 0,5 - 1,3 km langen Rundkurs mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wurden die Rennen für Mädchen und Jungen in 5 Altersklassen ausgetragen. Die besten erhielten tolle Sachpreise und einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Tränen der Freude gab es nicht nur bei den Kids sondern auch bei den stolzen Eltern, die ihre Minis mit hunderten Zuschauern entlang der Strecke anfeuerten. Die Jüngste aller Starter bei den 15. World Games of Mountainbiking feiert am 28. Oktober erst ihren zweiten Geburtstag. Maja Marie Lehmann aus Deutschland sicherte sich mit viel Fahrtalent die Bronze Medaille. Auch ihr 2 Jahre älterer Bruder Noah, war in Topform und konnte als Zweiter seiner Klasse das Rennen beenden. Bei strahlendem Sonnenschein gingen in fünf Klassen knapp 100 Kids von 1 ½ bis 15 Jahre an den Start.
Bei allen Altersklassen waren talentierte Nachwuchshoffnungen zu sehen und der Ehrgeiz bei manchen Startern stand dem der erwachsenen Mountainbiker in nichts nach.
Alle Infos und Ergebnisse zu den World Games of Mountainbiking in Saalbach gibt es HIER.
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)