Alarmstufe 4

Wohnhaus nach Großbrand in St. Johann im Pongau unbewohnbar

Veröffentlicht: 25. Oktober 2025 07:25 Uhr Aktualisiert: 25.10.2025 08:41 Uhr
Unbewohnbar ist ein Mehrparteienhaus in St. Johann nach einen Dachstuhlbrand am Freitagabend. Rund 175 Einsatzkräfte waren vor Ort. Es galt Alarmstufe 4.
SALZBURG24 (mp)

Zu einem Großbrand in einem Wohnhaus in einer zentrumsnahen Siedlung wurden am Freitagabend gegen 20 Uhr die Einsatzkräfte in St. Johann im Pongau alarmiert. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss war eine Gasflasche aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Der Bewohner habe seine Wohnung mit einer Zusatzgasheizung beheizen wollen, teilte die Polizei Salzburg in einer Presseaussendung mit. 

Der Wohnungsinhaber habe die Gasflasche dann geistesgegenwärtig auf den Balkon gebracht, so der Landesfeuerwehrverband Salzburg - Bezirk Pongau in seinem Bericht.  Jedoch entzündete sich daraufhin der Balkon. Innerhalb kürzester Zeit griff das Feuer über den darüberliegenden Balkon und den Vollwärmeschutz der Fassade auf den zweiten Stock und unmittelbar danach auch auf den Dachstuhl des Gebäudes über.

Bildergalerien

Eine verletzte Person

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand  die gesamte Gebäudefassade bereits in Vollbrand und das Feuer hatte auf den Dachstuhl übergegriffen. Ortsfeuerwehrkommandant Marcel Pfisterer löste sofort Alarmstufe 4 aus. Dadurch wurden Feuerwehren aus der Umgebung sowie weitere Spezialkräfte wie die Drohnengruppe und das Atemschutzfahrzeug des Bezirks zum Einsatzort alarmiert. 

Zunächst wurde davon ausgegangen, dass sich noch vier Personen sowie ein Hund im Gebäude befinden, schilderte die Feuerwehr. Dies bewahrheitete sich zum Glück nicht. Alle sieben Personen, die sich im Haus aufgehalten hatten, konnten sich rechtzeitig und unverletzt selbst in Sicherheit bringen. Eine Person wurde laut Feuerwehr durch das Rote Kreuz mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung behandelt, kurz darauf aber wieder entlassen.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Wohnhaus einsturzgefährdet

Ein Innenangriff unter schwerem Atemschutz musste wegen möglicher Einsturzgefahr rasch abgebrochen werden. Der Dachstuhlbrand wurde daher vorrangig durch den gezielten Einsatz von sogenannten "Fognails" durch die Dachhaut sowie über die Hubrettungsgeräte aus St. Johann und Bischofshofen im Außenangriff bekämpft, wie die Feuerwehr beschreibt. Bei "Fognails" handelt es sich um spezielle Strahlrohe, die es möglich machen, Brände in schwer zugänglichen Stellen zu erreichen. Der Brand konnte schließlich unter Kontrolle gebracht werden, bevor er auf benachbarte Gebäude übergreifen konnte.

Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Facebook über den Consent-Anbieter verweigert

Insgesamt waren rund 175 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren St. Johann, Bischofshofen, Schwarzach und Werfen sowie der Drohnengruppe des Bezirkes Pongau, des Bezirksfeuerwehrkommandos, des Roten Kreuzes sowie der Polizei im Einsatz.

 

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

24.04.2025
Dicht bewohnte Straße

Hecke steht in St. Johann in Vollbrand

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken