Schon im Februar wurden zur Vorbereitung für die Bauarbeiten die ersten Bäume in Stegenwald im nördlichen Teil der Gemeinde Werfen (Pongau) gefällt. Nun sind die Bagger aufgefahren, die Salzach soll hin diesem Bereich auf einer Länge von 3,3 Kilometern aufgestaut werden.
Ukraine-Krieg bringt Entscheidung für Salzach-Kraftwerk
Die Pläne für das Wasserkraftwerk Stegenwald gibt es schon länger, es wurde jedoch immer auf die lange Bank geschoben. Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen steigenden Energiepreise änderten jedoch die Bedingungen, Ende des vergangenen Jahres fiel dann die Entscheidung zum Bau des Kraftwerks.
Kraftwerk Stegenwald produziert 73 Gigawatt Strom
Nach der Fertigstellung im Jahr 2025 sollen die beiden Turbinen des Salzach-Kraftwerks knapp 73 Gigawatt Strom produzieren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 100 Millionen Euro.
(Quelle: salzburg24)