Pongau

Ballguide für die Ballsaison 2017

Veröffentlicht: 20. Jänner 2017 11:23 Uhr
Mehr als 450 Bälle finden jedes Jahr in Wien statt. Im Jänner und Februar feiert die Stadt des Walzers ausgelassen den Fasching. Aktuelle Klänge ergänzen dabei den Dreivierteltakt und bieten Tanzvergnügen für jeden Geschmack.
SALZBURG24 (Sebastian Reiterer)

Die Wiener Ballsaison hat ihren Höhepunkt im Jänner und Februar. Die alte Tradition der Faschingsbälle lebt auch heute noch in der Stadt weiter. Getanzt wird zu Walzerklängen im Dreivierteltakt, in Nebenräumen schwingt man das Tanzbein zur Abwechslung auch zu Discobeats.

Die Wiener Ballsaison bietet über 2.000 Stunden Tanzvergnügen. 

Den Auftakt in die Ballsaison macht zum offiziellen Faschingsbeginn der Wiener Rotkreuz Ball im Rathaus (11.11.2016). Zu Silvester wird beim Hofburg Silvesterball in prächtigem Ambiente ins neue Jahr getanzt.

In der Hofburg finden auch zahlreiche weitere renommierte Ballveranstaltungen statt: etwa der Jägerball(30.1.2017), der Ärzteball (28.1.2017) und der Juristenball (25.2.2017). Als besonders stimmungsvoll gilt der Kaffeesiederball (17.2.2017). Er lockt jedes Jahr rund 6.000 Besucher in die Wiener Hofburg und die Redoutensäle.

Längst legendär ist der Opernball (23.2.2017) in der Wiener Staatsoper. An diesem Tag gibt es die einzigartige Gelegenheit, das berühmte Opernhaus an der Ringstraße nicht nur von den Zuschauerrängen aus zu sehen, sondern es inmitten vieler Stars aus der Musikwelt sozusagen "backstage" zu erleben.

In den Wiener Musikverein laden die Wiener Philharmoniker (19.1.2017) zu ihrem Ball. An den Instrumenten sind die Musiker des weltberühmten Orchesters bei dieser Veranstaltung allerdings nur bei der Eröffnung zu finden. Schließlich wollen auch die Wiener Philharmoniker einmal das Tanzbein schwingen.

Der süßeste Ball ist der Bonbon Ball (24.2.2017) im Wiener Konzerthaus. Der Ball ist bekannt für seine lustige, informelle Stimmung. Einst feierten die Gebrüder Strauss im Kursalon Wien ihre größten Erfolge, jetzt wird dort beim Johann Strauss Ball zu Walzerklängen getanzt (18.2.2017).

Am Ball der Wiener Sängerknaben (27.1.2017) wird nicht nur zu Walzer getanzt, sondern passend zum diesjährigen Gastland Brasilien auch zu jeder Menge Samba und Bossa Nova. Und natürlich eröffnen die Wiener Sängerknaben mit einem Auftritt den Ball.

Beim Blumenball (13.1.2017) verwandelt sich das Rathaus in ein einziges Blumenmeer. Ebenfalls im Rathaus findet der Wiener Ball der Wissenschaften statt (28.1.2017), der die gesamte Wiener Forschungs- und Hochschullandschaft in seiner Vielfalt, Internationalität und Exzellenz repräsentiert.

Damit nichts schief geht hat Wien Tourismus einen Ballguide zusammengestellt, der die wichtigsten Fragen rund um die Ballsaison beantwortet und den Sie hier herunterladen können! 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

27.03.2023
Rückblick aufs Lebenswerk

Wie Annemarie Moser-Pröll ihren 70er feiert

Von SALZBURG24 (tp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken