Angefeuert von zahlreichen Zuschauern starteten 165 Athleten aus acht Nationen im Zentrum von Bischofshofen, um die ca. 1.750 Höhenmeter hinauf bis zu den steilen Mandlwänden, inklusive Tragepassage mit den Skiern am Rucksack, zu bewältigen und nach einer letzten kräfteraubenden Abfahrt im freien Gelände bei schwierigen Schneeverhältnissen das Ziel am Arturhaus zu erreichen.
Johann Wieland wird Salzburger Meister
Unangefochtener Sieger mit einer Zeit von 1:30:45,2 war an Ende der Slowene Nejc Kuhar bei den Herren. Er siegte mit über einer Minute Vorsprung vor seinen Verfolgern Roberto de Simone (ITA) und Philipp Reiter (GER). Als bester Salzburger sicherte sich der Tamsweger Johann Wieland mit seinem vierten Rang den Salzburger Meistertitel. Bei den Damen siegte die Abtenauerin Michaela Essl.
Der Tamsweger Feuchter Harald gewann in der Juniorenklasse, der Sieg in der Cadet Klasse ging an Ina Forchthammer (St. Johann i. Pg.). Die beiden sicherten sich somit auch gleichzeitig den Salzburger Meistertitel. Die Meistertitel der Masters Klasse gingen an Hans Wallinger (Abtenau) und bei den Damen an Helga Bogensberger (Saalfelden).
Großzügige Spende für Waisenkinder
Vor kurzem sind im Kärntner Lesachtal drei ehrenamtliche Bergrettungsleute auf einer privaten Skitour bei einem Lawinenunglück ums Leben gekommen. Zwei der Toten hinterlassen zwei Vollwaisen im Volksschulalter.
Daher wurde das Nenngeld der teilnehmenden Bergretter an der heurigen Hochkönigstrophy für die Kärntner Waisenkinder gespendet. Die Veranstalter erhöhten den Betrag auf Euro 1500,-.
Nehar siegt auch im Speed-Up
32 Athleten kämpften am Freitag um den 2. City-Speed-Up Bischofshofen. Gestartet wurde im Zentrum mit anschließendem Aufstieg zur Paul-Außerlehner-Schanze und zum Wasserfall. Insgesamt 401 kraftraubende Stufen und 600 Höhenmeter waren dabei zu bewältigen. Die vielen Zuschauer verfolgten den Triumph von Vorjahressieger Nejc Kuhar via Videoleinwand.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)