Nach Insolvenz im Oktober

Pongauer Modehaus Adelsberger gerettet

Veröffentlicht: 20. Dezember 2023 15:44 Uhr
Nach der Pleite des Pongauer Textilhauses Adelsberger können die 55 Mitarbeiter:innen aufatmen: Die Gläubiger haben dem Sanierungsverfahren zugestimmt.
SALZBURG24 (AG)

Nachdem das Modehaus Adelsberger aus St. Johann (Pongau) Anfang Oktober in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert war und Insolvenz anmelden musste, gibt es nun positive Nachrichten für die 55 Beschäftigten.

Sanierungsplan für Adelsberger steht fest

Nach der Zustimmung der Gläubiger und der Kapitalmehrheit zur Sanierung kann das Unternehmen fortbestehen, wie der Kreditschutzverband von 1870 in einer Aussendung mitteilt. Wie Geschäftsführer Bernd Adelsberger laut Bericht der Salzburger Nachrichten versichert, sollen alle Mitarbeiter:innen ihre Jobs behalten können. Im Rahmen der Sanierung erhalten die Gläubiger eine Quote von insgesamt 20 Prozent, wovon fünf Prozent umgehend in bar ausgezahlt werden und der Rest über einen Zeitraum von 24 Monaten gestreckt wird.

Mitarbeiter:innen unter Gläubigern bei Modehaus-Insolvenz

Im Zuge des Insolvenzverfahrens wurde bekannt gegeben, dass etwa 165 Gläubiger, darunter auch die 55 Dienstnehmer:innen, betroffen waren. Das Forderungsvolumen belief sich auf rund 1,74 Millionen Euro. Standortleiterin des Kreditschutzverbandes von 1870, Aliki Bellou, erklärte, dass die Sanierungsplanquote durch erwartete Überschüsse im Fortbetrieb erwirtschaftet werden soll. Trotz der positiven Entwicklung bleibt noch ein gewisses Risiko, da die Einhaltung der Zahlungen der Sanierungsplanquote abzuwarten bleibt, so die Insolvenzexpertin.

Das Modehaus musste Anfang Oktober wegen Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. Als Gründe wurden "drastisch veränderte Rahmenbedingungen" genannt. Generell gestiegene Kosten und Energiepreise, Inflation, Kaufkraftverlust bei den Kunden sowie die weitreichenden Auswirkungen der Coronapandemie machten die Sanierung notwendig. Inzwischen seien im Zuge des Sanierungsverfahrens Restrukturierungsmaßnahmen und eine Neuausrichtung an das veränderte Marktumfeld umgesetzt worden, so das Unternehmen. Die ersten fünf Prozent der Quote muss Adelsberger innerhalb von zwei Wochen bezahlen, den Rest in vier halbjährlichen Raten.

Das Textilhaus wird in dritter Generation durch Bernhard Adelsberger geführt. Der Grundstock des Unternehmens wurde bereits 1890 gelegt. Das Modehaus Adelsberger ist eigenen Angaben zufolge der führende Anbieter für internationale Markenware aus der Mode-sowie Textilbranche in der Region.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken