Lage unter Beobachtung

Salzach-Pegel steigt in Gebirgsgauen: Hochwasserschutz in Schwarzach

Veröffentlicht: 09. Oktober 2024 11:08 Uhr
Viel Wasser führt die Salzach derzeit in Salzburgs Gebirgsgauen. Die Feuerwehr Schwarzach hat vergangene Nacht an der B311 beim Schönbergtunnel einen Hochwasserschutz aufgebaut. Neben den zu erwartenden Regenfällen sorgt die nur langsam sinkende Schneefallgrenze für Ungewissheit.

Der Pegel der Salzach in Salzburgs Gebirgsgauen ist in der Nacht auf Mittwoch teils stark angestiegen. Vielerorts wurden zwischenzeitlich Meldegrenzen überschritten. Bei der Wallnerau in Schwarzach im Pongau wurde laut Hydris Online sogar Alarmstufe 2 erreicht. Die Ursache dafür sind neben den Regenfällen der vergangenen Nacht vor allem Verklausungen in den Zuläufen der Salzach infolge des vergangenen Hochwassers, teilte Bernhard Lackner vom Landesfeuerwehrverband gegenüber SALZBURG24 mit: "Das Wasser hat sich massiv aufgestaut."

Hochwasserschutz bei B311 in Schwarzach

Deshalb hat die Freiwillige Feuerwehr Schwarzach bereits in den Nachtstunden einen Hochwasserschutz beim Schönbergtunnel auf der Pinzgauer Straße (B311) errichtet. Vorsorglich wurden auch einige Rad-bzw. Treppelwege im Ortsgebiet gesperrt. Die Floriani führen bis heute Mittag Kontrollfahrten durch und entscheiden dann über das weitere Vorgehen. Außer der Pongauer Gemeinde seien derzeit keine weiteren Salzburger Orte davon betroffen, heißt es seitens des Landesfeuerwehrverbands. Eine dramatische Entwicklung werde aber nicht erwartet, vielmehr handle es sich um Vorsichtsmaßnahmen.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

In der Landeshauptstadt hat die Salzburg AG aufgrund des aktuell hohen Wasserstands der Salzach in den Gebirgsgauen unterdessen die Wehre geöffnet. Die Fahrradunterführung bei der Lehener Brücke musste deswegen vorübergehend gesperrt werden.

Bis zu 40 Liter Regen in Gebirgsgauen

Die steigenden Pegelstände beobachtet auch Geosphere Austria: "Der größte Unsicherheitsfaktor ist derzeit die Schneefallgrenze, die am gestrigen Dienstag bei 3.000 Metern lag und vergangene Nacht auf 2.500 Meter sank", erklärt Meteorologe Christian Ortner im S24-Gespräch. Eine Kaltfront aus Nordwest lässt den Föhn am Donnerstagvormittag zusammenbrechen und Regen breitet sich im ganzen Bundesland aus. In den Gebirgsgauen können lokal bis zu 40 Liter Niederschlag pro Quadratmeter fallen, in den Tauern sogar bis zu 50 Liter. "Die Regenmengen sind nicht das Problem, dafür aber die nur langsam sinkende Schneefallgrenze, die morgen Abend knapp unter 2.000 Metern liegt." Schmelzender Altschnee könnte somit für steigende Pegel sorgen.

So wird das Wetter am Wochenende

Kühl bleibt es auch am Freitag bei Höchstwerten um 14 Grad in der Landeshauptstadt. Der Niederschlag nimmt deutlich ab und die Lage im Bergland sei "nicht dramatisch". Die Schneefallgrenze sinkt weiter auf 1.500 Meter.

Wetterbericht für eure Gemeinde

Ein Hochdruckeinfluss sorgt am Wochenende hingegen für Ausflugswetter mit Höchsttemperaturen um 20 Grad im Land Salzburg. "Ruhiges Wetter stellt sich ein", prognostiziert Meteorologe Ortner. Der weitere Wettertrend bleibt aus heutiger Sicht eher freundlich und mild.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken