Beim legendären Schanzenlauf Red Bull 400 treffen Laufsportprofis, prominente Spitzensportler und ambitionierte Hobbyläufer in einem gemeinsamen Rennen aufeinander - dabei sein kann jeder, der genügend Ausdauer, Kraft, Mut und Kampfgeist besitzt. Als Vorjahressieger und Streckenrekordhalter kehrt Treppenläufer Tomas Celko (SLO) nach Bischofshofen zurück und sieht sich starken Gegner wie Anton „Toni" Palzer (GER) gegenüber. Der 24-jährige Skibergsteiger und Bergläufer aus Berchtesgaden darf sich nicht nur bereits Red Bull Dolomitenmann Sieger nennen, erstartet im Salzburger Pongau auch als als amtierender Red Bull 400 Vizeweltmeister ins Rennen. Mit Mustapha Ajdour aka „The Wolfer" wechselt selbst Österreichs bester Breakdancer und Gewinner des Red Bull BC One Austria Cypher für einen Tag von der Bühne auf den Bakken. Und auch der dreifache österreichische Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination, Philipp Orter aus Afritz in Kärnten, nimmt an diesem Tag die Skisprungschanze in einer für ihn völlig ungewohnten Richtung in Angriff - von unten nach oben und in Laufschuhen statt mit Skisprungski.
Mit Frauenpower auf die Skisprungschanze
An die brutale Herausforderung Red Bull 400 wagen sich am 26. August auch rund 200 Profi- und Hobbyläuferinnen - 140 davon gehen in der Königsdisziplin Full Distance an den Start. Darunter Model und Moderatorin Patricia Kaiser, die nach ihrem Staffeldebüt 2013 beim damaligen „Sturm auf den Kulm" in diesem Jahr als Einzelkämpferin die gesamten gnadenlosen 400 Meter bewältigen möchte. Bei den Feuerwehren wird mit den Pongauer Firegirls auch erstmalig eine reine Frauenstaffel am Start sein.
FF Bischofshofen kämpft mit drei Teams um den Sieg
Legendär bei Red Bull 400 ist inzwischen die Firefighter-Staffel, bei der sich die Florianijünger in Viererteams und in voller Montur auf die Skisprungschanze hinaufkämpfen. 2017 sind insgesamt 76 Feuerwehrstaffeln aus sechs österreichischen Bundesländern sowie aus den Nachbarländern Deutschland und Italien am Start des wohl härtesten 400-Meter-Sprint der Welt. Die Lokalmatadore aus Bischofshofen kämpfen gleich mit drei Teams um den Heimsieg in der Firefighter Kategorie, zum ersten Mal wird mit den Pongauer Firegirls auch ein reines Damenteam bei den Feuerwehren am Start sein. Mit der Berufsfeuerwehr Salzburg wagen sich auch die Kollegen aus der Landeshauptstadt Ende August auf die Finalschanze der Vierschanzentournee. Auch die amtierenden Weltmeister aus Oberösterreich der FF Rutzenmoos waren am Start.
Salzburg24
Zuschauerevent mit Red Bull Skydive Team
Die Fans können den spannenden Lauf auf die Schanze nahezu am gesamten Gelände hautnah mitverfolgen und ihre Favoriten beim Kampf auf den wohl härtesten 400 Meter der Welt lautstark unterstützen. Auf einem gut angelegten Weg entlang der Schanze kommt man als Zuschauer schnell nach oben und unten und kann die Läufer somit auch auf ihren letzten Metern vor dem Ziel anfeuern. Für eine atemberaubende Showeinlage über dem Schanzengelände sorgt das Red Bull Skydive Team. Im Anschluss an die Siegerehrung bringen Tagtraeumer die Bühne im Sepp Bradl Stadion zum Beben. Die Chartstürmer aus der Steiermark, deren neues Album Unendlich soeben erschienen ist, werden für einen gebührenden Abschluss des Red Bull 400 2017 in Bischofshofen sorgen. Der Eintritt zur gesamten Veranstaltung ist frei!
(Quelle: salzburg24)