Wenn Florian Zarkov zum Volleyballtraining geht, trifft er dort unter seinen Mannschaftskollegen auch bis zu vier Asylwerber. Diese trainieren regelmäßig bei den Volleyballern des SV Schwarzach mit, Integration durch Sport funktioniere so wunderbar: "Es gibt immer wieder ein paar Sprachbarrieren, aber wir erleben gemeinsam auch schöne Momente. Die Jungs können sich bei uns einbringen und sind Teil der Gruppe", erzählt der 37-Jährige.
Das Asylheim in St. Johann habe beim Verein angefragt, ob nicht ein paar Burschen beim SV Schwarzach mittrainieren dürfen: "Seitdem haben wir zwischen zwei und vier Asylwerber, die bei uns mittrainieren. Natürlich macht es Sinn, dass nur diejenigen zu uns kommen, die etwas Ballgeschick mitbringen", betont der Volleyballer.
Die Anfänge von Schwarzachs Volleyball
Zarkov gehört im Übrigen demselben Sportverein wie ÖSV-Adler Stefan Kraft an. Beide sind Teil des SV Schwarzach, der heuer sein 100-Jahr-Jubiläum feiert und einer der größten in der Region ist. Ihm untergliedert sind die Sektionen Fußball, Schach, Ski Alpin, Ski Nordisch, Sportkegeln, Tanzen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen – und Volleyball.
"Die Sektion Volleyball war eigentlich immer relativ klein und stellte nur eine Damenmannschaft", berichtet Zarkov. Ein Ruck durch die Volleyball-Sektion ging im Jahr 2014, als Erich Schiffer als Obmann übernahm. Mit ihm kam sein Sohn Eric, ein ehemaliger Bundesliga-Spieler, als Trainer zum Verein. "Eric hat lange in Oberndorf gespielt. Nachdem sein Lebensmittelpunkt in Schwarzach ist, wollte er dort etwas aufbauen", erklärt der 37-Jährige. Zunächst sprach Schiffer Hobbysportler auf Schwarzachs Beachvolleyball-Platz an und fragte sie, ob sie Hallenvolleyball spielen wollen.
"Niemand hatte Ahnung von Hallenvolleyball"
Auch Zarkov stieß so 2014 zum Verein: „Zu Beginn waren wir gut 30 Jungs, von denen jeder ein bisschen Volleyball spielen konnte, aber niemand so richtig viel Ahnung von Hallenvolleyball hatte“, erinnert sich Zarkov zurück. "Das Niveau war anfangs sicherlich überschaubar, aber wir hatten einen Riesenspaß."
Neue Halle gibt Auftrieb
Zu Beginn wichen Schwarzachs neu formierte Volleyball-Herren in die Bundesheer-Sporthalle nach St. Johann aus, ehe im November 2014 die nagelneue und sieben Meter hohe Halle in Schwarzach bezugsfertig war. "Die Halle ist richtig top, die hohe Decke ist für Volleyball natürlich ideal. Für unsere Halle bekommen wir auch von der Konkurrenz Lob. In den letzten beiden Jahren wurde hier das Landesfinale der 1. Landesliga bei den Herren gespielt", berichtet der Volleyballer. Die neue Heimstätte, die 300 Zuschauern Platz bietet, gehört der Gemeinde. Unterstützung erfährt der SV Schwarzach auch von lokalen Sponsoren, die es ermöglichen, dass die Spielerinnen und Spieler Sporttaschen, Trikots und Sweater zur Verfügung gestellt bekommen.
Die Volleyball-Familie wächst
Nach und nach wuchs der Verein. "Wir zählen mittlerweile rund 100 aktive Mitglieder und sind damit wohl einer der größten Volleyballvereine im Bundesland", sagt Zarkov stolz. Der SV Schwarzach stellt aktuell zwei Damen- und Herrenkampfmannschaften, dazu je eine U20 bei den Damen und den Herren. Die erste Herrenmannschaft tritt in der 1. Landesliga an, die der Damen in der 2. Landesliga. Zarkov selbst ist Teil der zweiten Herrenkampfmannschaft, die in der 1. Klasse spielt.
Eine große Rolle im Verein spielt der Zusammenhalt: „Wir versuchen, das Ideal eines Sportvereins zu leben. Das heißt, wir schauen darauf, dass sich die Mitglieder aktiv einbringen“, berichtet Zarkov. Bei Heimspielen stellt der Verein Leute für Auf- und Abbau, organisiert das Buffet mit Essen und Getränken und stellt manchmal sogar den Schiedsrichter. "Im Sommer spielen viele von uns Beachvolleyball, zweimal sind wir ins Volleyballcamp nach Kroatien gefahren", führt der Volleyballer weiter aus.
Neue Volleyball-Saison startet
Anfang November startet die neue Volleyball-Saison. Mit welchen Zielen die Herren der ersten Kampfmannschaft an den Start gehen? "Wir haben mittlerweile eine richtig starke Landesliga-Mannschaft und wollen die Liga gewinnen", erklärt Zarkov. Wer ein Spiel live verfolgen möchte, hat demnächst wieder die Chance dazu. Der SV Schwarzach startet am 2. November ab 10 Uhr mit einem Heimturnier der 1. Klasse, an dem Damen- und Herrenteams teilnehmen. Alle Heimspiele des SV Schwarzach finden in der Sporthalle Schwarzach bei freiem Eintritt statt.
Weitere Spieltermine
- 7. Dezember ab 10 Uhr: 2. Landesliga Damen
- 15. Dezember ab 10 Uhr: Spiele der U20 (Damen und Herren)
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)