Pongau

Wespen: Feuerwehr St. Johann heuer 160 Mal gefordert

Gleich 160 Mal war das Wespen-Team der Freiwilligen Stadtfeuerwehr St. Johann diesen Sommer gefordert.
Veröffentlicht: 29. September 2017 15:56 Uhr
In ganz Salzburg waren die Wespen diesen Sommer wieder überaus aktiv. Im Pongau rückte das Wespen-Team der Freiwilligen Stadtfeuerwehr St. Johann fast täglich aus, um bei einem oder meist gleich mehreren Objekten Wespennester zu entfernen.

160 Einsätze zählte das Wespen-Team in diesem Sommer. Durch die anhaltenden sommerlichen Temperaturen nisteten sich die Insekten vermehrt in Holzverschlägen und Mauerwerken ein und zum Teil auch an nicht leicht zugänglichen Teilen der Gebäude. Durch die Hitze verhielten sich die Wespen heuer auch zunehmend aggressiver.

Feuerwehr oder Kammerjäger?

Doch wer ist für die Entfernung eines Wespennestes eigentlich zuständig, die Feuerwehr oder Kammerjäger? “Die Feuerwehr kommt hier nur zum Einsatz, wenn Gefahr im Verzug herrscht. Also bei einem Nest in der Nähe einer Schule oder einem Kindergarten”, so gab Landesfeuerwehrkommandant Leopold Winter bei einem Gespräch mit SALZBURG24 im Juli an.

Wespennest: Entfernung nicht kostenlos

Doch auch die Feuerwehr entfernt die Fluginsekten nicht kostenlos, je nach Größe und Aufwand werden rund 100 Euro berechnet. “Wenn sich nun ein Wespennest an einer schwer zugänglichen Stelle befindet und eine Drehleiter zum Einsatz kommen muss, dann wird das auch entsprechend teurer”, so Winter.

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.09.2025
Tierischer Notfall

Kalb in Pfarrwerfen aus Jauchegrube gerettet

Von SALZBURG24 (mp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken