Der Einsatz von DNA-Untersuchungen bestätigt nun den Verdacht auf Wolfsrisse in Niedernsill (Pinzgau) und Werfen (Pongau): Insgesamt neun Schafe wurden eindeutig von einem oder mehreren Wölfen getötet, wie das Land Salzburg am Dienstag berichtet. Aus Goldegg (Pongau) wurde nun ebenfalls am Dienstag ein Verdachtsfall gemeldet.
Wolfsverdachtsfälle in Niedernsill und Werfen bestätigt
Der erste Verdachtsfall wurde am 14. Juli in Werden gemeldet, wo fünf Schafe gerissen wurden. Kurz darauf, am 15. Juli, wurden in Niedernsill vier weitere Schafe tot aufgefunden. Aufgrund des Verletzungsbildes ging der Wolfsbeauftragte des Landes, Hannes Üblagger, von vornherein von Wolfsrissen aus.
Die Fälle markierten die ersten gemeldeten Nutztierrisse durch Wölfe in Salzburg im heurigen Jahr. Die entnommenen DNA-Proben wurden nun ausgewertet und bestätigen den Verdacht: Die neun Tiere wurden eindeutig von Wölfen gerissen.
Kalb in Goldegg möglicherweise von Wolf getötet
Ein weiterer möglicher Wolfsriss wird am Dienstag auf Goldegg gemeldet: Dort wurde ein Kalb tot aufgefunden. Um einen Raubtierriss festzustellen, wurden umgehend DNA-Proben entnommen, so das Land. Der Nachweis könnte sich aufgrund des vorhergehenden starken Regens aber als schwierig erweisen.
(Quelle: salzburg24)