EU-Strafzahlungen drohen

RH-Kritik an Salzburger Gemeindeaufsicht: Falsche Daten angegeben

Die Gemeindeaufsicht, die organisatorisch der Abteilung 1 des Landes zugeordnet ist, hätte die Daten vor der Übermittlung an die Statistik Austria auf Vollständigkeit und Konsistenz prüfen müssen, kritisiert der Landesrechnungshof. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 08. Oktober 2025 14:07 Uhr
Fehlerhafte und unvollständige Datenmeldungen an die Statistik Austria bringen die Salzburger Gemeindeaufsicht in Erklärungsnot: Laut Landesrechnungshof seien zahlreiche Beteiligungen der Gemeinden falsch oder gar nicht erfasst worden – mit potenziell weitreichenden Folgen für staatliche Finanzstatistiken.
SALZBURG24 (tp)

Die Salzburger Gemeindeaufsicht hat laut Landesrechnungshof fehlerhafte und unvollständige Daten an die Statistik Austria weitergegeben. Grundlage dafür waren Angaben der Gemeinden zu ihren Beteiligungen, die teils erhebliche Mängel aufwiesen. Das gab der Landesrechnungshof am Mittwoch bekannt.

Fehlerhafte Daten könnten EU-Strafzahlungen nach sich ziehen

Im Prüfzeitraum 2023 hätten 35 Prozent der 119 Salzburger Gemeinden die Zahl ihrer Beteiligungen falsch erfasst, heißt es im aktuellen Bericht. Dadurch seien 42 tatsächliche Beteiligungen – etwa an Kapital- oder Aktiengesellschaften – nicht gemeldet worden, während 23 fälschlich als Beteiligungen geführt wurden. Auch bei Angaben zu Eigenkapital, Bilanzsummen und Buchwerten fand der Landesrechnungshof Qualitätsmängel.

Die Gemeindeaufsicht, die organisatorisch der Abteilung 1 des Landes zugeordnet ist, hätte die Daten vor der Übermittlung an die Statistik Austria auf Vollständigkeit und Konsistenz prüfen müssen. Diese zusätzlichen Prüfschritte seien jedoch unterblieben, prangert der Landesrechnungshof an.

Landesrechnungshof-Direktor Ludwig Hillinger betont in einer Aussendung, korrekte Daten seien entscheidend für die Berechnung des gesamtstaatlichen Maastricht-Saldos und andere statistische Analysen. Fehlerhafte Angaben könnten im schlimmsten Fall sogar zu EU-Strafzahlungen führen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken