Ein Tiefdruckgebiet über Salzburg sorgt in den kommenden Tagen für regnerisches Wetter und eine erhöhte Gewittergefahr. Dieses hängt aktuell (Stand Mittwoch, 10 Uhr) über Tirol beziehungsweise Osttirol und dürfte das Bundesland Salzburg im Laufe des Vormittags erreichen, erklärt Ubimet-Meteorologe Steffen Dietz im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch.
Regen und Gewitter breiten sich aus
Spätestens bis Mittag breiten sich dann in weiten Teilen des Landes dichte Wolken aus, die Schauer und Gewitter bringen. Vor allem über dem Tennengau über das Dachsteingebiet bis in den Lungau halten sich diese hartnäckig, so Dietz. Der Flachgau und die Stadt Salzburg dürften davon noch weitestgehend verschont bleiben. Bis zum Abend dürfte sich das Wetter aber großflächig wieder beruhigen.
Bis zu 50 Liter Regen pro Quadratmeter
Der Donnerstag startet vielerorts noch trocken und mit einzelnen Sonnenstunden – ehe sich im Laufe des Vormittags dann wieder Regenwetter einstellt. Dabei dürften durchaus relativ hohe Niederschlagsmengen fallen. "Die Modelllage dazu ist aktuell zwar noch recht uneinheitlich, aber südlich der Stadt Salzburg können bis Freitag gut und gerne bis zu 50 Liter pro Quadratmeter fallen", schildert der Meteorologe. In der Landeshauptstadt selbst sowie im Flachgau dürften die Regenmengen mit etwa 20 bis 30 Litern etwas geringer ausfallen.
Das nasse Wetter hält sich jedenfalls bis Freitagvormittag über dem Bundesland. Dann dürfte das Tiefdruckgebiet aber allmählich abziehen und Platz für die Sonne machen, so Dietz. Vor allem in den Tälern soll es weitgehend trocken bleiben – in höheren Lagen bleibt es wechselhaft.
Temperaturen fallen um bis zu zehn Grad
Es bleibt aber für Mitte August noch bis zur kommenden Woche recht kühl. Die Temperaturen fallen von sommerlichen Höchstwerten von 27 Grad am Mittwoch auf kühle 17 Grad etwa in Krimml (Pinzgau) – bis maximal 22 Grad in der Stadt Salzburg am Donnerstag. Ähnliche Werte werden für Freitag prognostiziert.
"Es ist aber nicht so, dass der Herbst jetzt schon einzieht. Schon ab nächster Woche klettern die Temperaturen nach und nach wieder auf typisches Spätsommerniveau", betont der Wetterexperte. Denn nach dem Wochenende wird wieder Hochdruckeinfluss erwartet, der einen Anstieg der Temperaturen auf rund 30 Grad bringt.
Sommerwetter noch nicht endgültig vorbei
Für den Herbst lassen sich zwar noch kaum verlässliche Prognosen treffen, doch der Einfluss des aktuellen Tiefdruckgebietes ist wohl nicht mehr als ein kleiner Vorgeschmack, erklärt Dietz abschließend.
(Quelle: salzburg24)