Verbesserungen

Salzburg analysiert Sportstätten-Angebot

Landesrat Stefan Schnöll mit den Mitgliedern des Sportvereines Mariapfarr bei der Besichtigung.
Veröffentlicht: 30. März 2020 14:16 Uhr
In Zukunft soll das Sportstättenangebot noch besser auf die Bedürfnisse aller Salzburger ausgerichtet werden. In Zusammenarbeit mit den Fachverbänden und Gemeinden wird nun eine Gesamt-Analyse der Sportstätten im Land durchgeführt.

Für diese Aufgabe konnte mit Otto Konrad ein ehemaliger Spitzensportler und Kenner der Salzburger Sportszene gewonnen werden. „Mein Ziel ist es, dass wir in Salzburg ein gutes Angebot an Sportstätten bieten können. Vor allem nach dieser schwierigen Zeit müssen wir dem Sport noch mehr Raum geben. Dafür ist es umso wichtiger gemeinsam in die Zukunft zu blicken und einen Plan sowohl für den niederschwelligen Zugang als auch für den Spitzensport auszuarbeiten. Ich freue mich, dass wir dafür Otto Konrad gewinnen konnten“, so Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP).

Otto Konrad koordiniert Sportstätten-Analyse

Als Kenner der heimischen Sportszene und erfahrener Projekt- und Prozessmanager wird Otto Konrad die Koordination dieser Aufgabe wahrnehmen. „Als erstes gilt es, die bestehenden Daten zu evaluieren. Damit schaffen wir die Basis, um den Sportstättenatlas des Landes auf den neuesten Stand zu bringen. In Abstimmung mit den Gemeinden, den Fach- und Dachverbänden sowie weiteren Institutionen wird daraufhin der Bedarf erhoben“, sagt Otto Konrad zur bevorstehenden Analyse, die als Grundlage für einen Investitionsplan dienen soll. „Es ist wichtig, genau zu wissen, wo zusätzlicher Bedarf besteht. Mit der abgeschlossenen Bedarfsanalyse können wir dann vorausschauender handeln und einen Gesamt-Investitionsplan für unsere Sportstätten erstellen“, sagt Schnöll.

Salzburg: Gute Bilanz nach Umstellung

Im Vorjahr wurden die Förderrichtlinien für Sportinfrastrukturprojekte geändert. Die Förderbeteiligung des Landes wurde dabei an die Finanzkraft der Gemeinden angepasst. Die Zahlen zeigen, dass in Salzburg kräftig in die Neuerrichtung beziehungsweise Sanierung bestehender Sportstätten investiert wird. Zurzeit sind mehr als 60 Projekte im Landessportbüro in Bearbeitung. „Das zeigt, dass die neuen Richtlinien für die Gemeinden durchaus ein Anreiz sind, um in die Sportinfrastruktur zu investieren“, zeigt sich Sportlandesrat Stefan Schnöll zufrieden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken