Seit 19. September rot

Salzburg auf Corona-Ampel orange

Veröffentlicht: 30. September 2021 13:17 Uhr
Die Sieben-Tage-Inzidenz der geimpften Salzburger liegt laut einer Aussendung des Landes aktuell bei 58, jene der Ungeimpften läge indes bei 290 und sei damit fünfmal so hoch.

Im Bundesland Salzburg hat sich die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Neuinfektionen der letzten sieben Tage hochgerechnet auf 100.000 Einwohner, in der vergangenen Woche zwischen 135 und 150 eingependelt, auch die Zahl der Neuinfektionen bestätigt die aktuelle „Seitwärtsbewegung“ im Corona-Geschehen. Große Unterschiede zeigen sich allerdings beim Impfstatus.

Corona-Trend zeigt weiter nach unten

Der Corona-Trend in Österreich zeigt aktuell in die richtige Richtung. Laut Arbeitsdokument der heute tagenden Ampel-Kommission gehen die Zahlen außer in Kärnten überall nach unten oder stagnieren. …

Salzburg auf Corona-Ampel orange

Die Corona-Ampelkommission hat Salzburg heute wieder mit "orange - hohes Risiko" eingestuft, ebenso bewertet wurden Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten und Vorarlberg. Mittleres Risiko (Gelb) gibt es in der Steiermark und Tirol, das Burgenland wurde auf geringes Risiko (Gelbgrün) gestellt.

Unterschiede zwischen Geimpften und Ungeimpften

Die Inzidenzen der unterschiedlichen Altersgruppen hängen nach wie vor stark mit ihrer jeweiligen Durchimpfungsrate zusammen. „Bei den unter 5-Jährigen liegt der Wert bei rund 40, bei den 5 bis 19-Jährigen im Schnitt über 300, bei den 20 bis 34-Jährigen bei mehr als 200. Danach geht die Kennzahl kontinuierlich auf ein Niveau von etwa 50 bei den über 60-Jährigen zurück“, sagt der Leiter der Landesstatistik Gernot Filipp.

Flachgau führt Sieben-Tage-Inzidenz an

Zuletzt hat auch die regionale Streuung des Corona-Virus in Salzburg wieder zugenommen. „In 103 der 119 Gemeinden gibt es derzeit zumindest einen aktiven Fall, in 61 Orten liegt die Sieben-Tage-Inzidenz über 100, in 20 über 250“, so Filipp und ergänzt: „Im Flachgau hat die Sieben-Tage-Inzidenz seit gut einer Woche wieder zugelegt und liegt mit 220 vor allen anderen Bezirken. In der Stadt Salzburg hat sich die Lage nach einigen Tagen mit einem starken Rückgang bei rund 170 stabilisiert, aber liegt noch vor dem Landesschnitt. Darunter befinden sich der Tennengau mit 141, der Pongau mit 96, der Pinzgau mit 79 und der Lungau mit 75.“

Zahl der Spitalspatienten geht zurück

Eine leichte Entspannung der Lage ist in Salzburgs Krankenhäusern zu beobachten. „Die Anzahl der stationären Fälle ist derzeit leicht rückläufig und beträgt aktuell 40, die Hospitalisierungsrate geht ebenso zurück und liegt wieder knapp unter drei Prozent. Die Covid-Intensivpatienten sind nach einem Rückgang zuletzt wieder auf elf angestiegen, bei einem Durchschnittsalter von 58 Jahren“, erläutert Filipp.

Ampelkommission entscheidet heute Nachmittag

Nach der Rotschaltung (sehr hohes Risiko) am 16. September wurde Salzburg vergangene Woche von der Corona-Ampelkommission wieder auf „orange – hohes Risiko“ gestellt. Im Laufe des heutigen Nachmittags wird die aktuelle Entscheidung der Expertinnen und Experten erwartet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
10.01.2022
Aktuelle Zahlen im Überblick

65.000 Booster-Impfungen in Salzburg offen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken