Demnach haben sich über 130 Betriebe mit insgesamt 32.000 Beschäftigten bereit erklärt, betriebliche Impfstraßen einzurichten, sobald dies möglich ist. Die Liste habe man nun dem Impfkoordinator des Landes Salzburg übergeben. Laut WKS-Präsident Peter Buchmüller würden sich täglich weitere Unternehmen melden, die bei der Impfung mitwirken wollen.
Betriebe wollen impfen: Voraussetzungen
Die Betriebe müssen dafür bestimmte logistische Voraussetzung für die Lieferung und Lagerung erfüllen. Ebenso muss noch eine Reihe von organisatorischen Fragen geklärt werden. Dazu haben die Unternehmen jeweils Impfkoordinatoren in den Betrieben bestimmt.
Land und Wirtschaftskammer wollen die Unternehmen dann informieren, ab wann eine Impfung möglich ist. "Wir sind davon überzeugt, dass betriebliche Impfungen einen wesentlichen Schritt zur Normalisierung des täglichen und des wirtschaftlichen Lebens beitragen werden", betont Buchmüller. Umso wichtiger sei es nun alle Schritte hin zum beschleunigten Impfen zu ermöglichen.
(Quelle: salzburg24)