Eigene Infrastruktur nötig

Salzburger Betriebe wollen Impfstraßen einrichten

Veröffentlicht: 24. März 2021 12:48 Uhr
Wenn es nach der Salzburger Wirtschaftskammer (WKS) geht, dann sollten Betriebe im Land künftig eigene Impfstraßen einrichten können. Mehr als 100 Firmen hätten diesbezüglich bereits Interesse gezeigt, heißt es in einer Aussendung am Mittwoch.

Demnach haben sich über 130 Betriebe mit insgesamt 32.000 Beschäftigten bereit erklärt, betriebliche Impfstraßen einzurichten, sobald dies möglich ist. Die Liste habe man nun dem Impfkoordinator des Landes Salzburg übergeben. Laut WKS-Präsident Peter Buchmüller würden sich täglich weitere Unternehmen melden, die bei der Impfung mitwirken wollen.

Betriebe wollen impfen: Voraussetzungen

Die Betriebe müssen dafür bestimmte logistische Voraussetzung für die Lieferung und Lagerung erfüllen. Ebenso muss noch eine Reihe von organisatorischen Fragen geklärt werden. Dazu haben die Unternehmen jeweils Impfkoordinatoren in den Betrieben bestimmt.

Land und Wirtschaftskammer wollen die Unternehmen dann informieren, ab wann eine Impfung möglich ist. "Wir sind davon überzeugt, dass betriebliche Impfungen einen wesentlichen Schritt zur Normalisierung des täglichen und des wirtschaftlichen Lebens beitragen werden", betont Buchmüller. Umso wichtiger sei es nun alle Schritte hin zum beschleunigten Impfen zu ermöglichen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken