Salzburg

Salzburger freuen sich häufig über mehrfaches Elternglück

Die Drillinge Sophia, Valentina und Laura .
Veröffentlicht: 28. August 2013 11:02 Uhr
In den vergangenen zehn Jahren (2003 bis 2012) führten im Land Salzburg 1,5 Prozent der ausgetragenen Schwangerschaften zu Mehrlingsgeburten.

Das sind insgesamt 751 Frauen, die in diesem Zeitraum von Mehrlingen entbunden wurden. Im Schnitt bekamen etwa 74 Frauen pro Jahr Zwillinge oder Drillinge. Besonders fruchtbar war das Jahr 2010: Insgesamt 90 Zwillingspaare, also 180 Babys, erblickten damals das Licht der Welt. Ein Großteil der Mütter bekommt Zwillinge, aber es gibt zwischen 2003 und 2012 18 Frauen, die Mütter von Drillingen wurden. Das geht aus den Daten des Landesstatistischen Dienstes unter der Leitung von Dr. Gernot Filipp hervor.

Künstliche Befruchtung fördert Mehrlingsgeburten

Zum Vergleich, in der Dekade von 1993 bis 2002 entfiel der Anteil von Mehrlingsgeburten auf nur 1,2 Prozent. Dies dürfte in der steigenden Zahl künstlicher Befruchtungen begründet sein, diese weisen eine erhöhte Mehrlingsquote auf. Das ist jedoch nicht aus den zur Verfügung stehenden Daten ersichtlich, sondern kann nur geschätzt werden.

Vor allem die Zahl der Drillingsgeburten hat in den vergangenen zwanzig Jahren im Gegensatz zu den Jahren davor stark zugenommen. In den Jahren 2003, 2004, 2006 und 2011 kamen jeweils dreimal Drillinge zur Welt, 2007 sogar viermal. Dagegen nehmen sich die einzelnen Drillingsgeburten 2009 und 2010 bescheiden aus. Vierlinge gab es nur dreimal, jeweils 1987, 1996 und 2002. Fünflinge (oder mehr) gab es übrigens seit Beginn der statistischen Erfassung 1961 in Salzburg noch keine.

Seit 1984 16 Frauen mit mehreren Mehrlingen

Seit 1984 wird auch die Geburtenfolge miterfasst, also das wievielte Kind der Mutter ein Geborenes ist. Seither hatten 16 Frauen in Salzburg mehrere Mehrlingsgeburten. 14 davon gebaren zweimal Zwillinge, eine Frau gebar nach Zwillingen noch Drillinge, und eine Frau gebar sogar dreimal Zwillinge. Es werden in dieser Statistik nur Frauen erfasst, die sowohl in Salzburg wohnhaft sind, als auch hier entbunden haben.

Zum Vergleich: 2012 war offenbar kein "mehrlingsreiches Jahr". Noch weniger als 56 Zwillingsgeburten gab es in Salzburg zuletzt 1989. Außerdem ist es eines von nur fünf Jahren, in denen seit 1991 keine Drillinge oder Vierlinge geboren wurden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken