Finanzielle Schwierigkeiten

Salzburger Trachtenunternehmen Gössl steht vor dem Aus

Das Salzburger Traditionsunternehmen Gössl steht vor dem Aus. Im Bild: Geschäftsführer Maximilian Gössl.
Veröffentlicht: 15. November 2024 09:40 Uhr
Mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft das Salzburger Trachtenunternehmen Gössl – offenbar steht es vor dem Aus. Mehr dazu will Geschäftsführer Maximilian Gössl in einer Pressekonferenz am Montag sagen.

Das Salzburger Trachtenunternehmen Gössl kämpft offenbar mit Schwierigkeiten. Am vergangenen Mittwoch hat Geschäftsführer Maximilian Gössl für den kommenden Montag zu einer Pressekonferenz in Wien geladen. Titel: "Salzburger Traditionsunternehmen steht vor dem Aus". Zum Inhalt äußerte man sich auf Anfrage der APA nicht. Wie die "Salzburger Nachrichten" nun berichten, sollen fällige Überbrückungskredite aus der Covid-Zeit die finanzielle Situation bei Gössl verschärfen.

Dem Unternehmen dürfte laut Zeitung demnach eine Lockerung der Konditionen für die Rückzahlung der Kredite vorschweben - oder eine nochmalige Stütze durch den Staat. Denn der wirtschaftliche Einbruch im Textilhandel soll auch vor Dirndl, Janker und Lederhosen nicht Halt gemacht haben.

Was macht das Unternehmen Gössl?

Gössl wurde 1947 gegründet und agiert im qualitativ und preislich oberen Bereich. Der Spezialist für Trachtenmoden hat mit eigenen Filialen und Franchisenehmern rund 80 Standorte in Europa. Die Schnitte der Trachten werden in Salzburg gefertigt. Laut Firmenbuch beschäftigt Gössl (Stand 2022) rund 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die zuletzt veröffentlichte Bilanz - ebenfalls aus 2022 - weist einen Bilanzverlust von drei Mio. Euro aus. Zudem sind Verbindlichkeiten in der Höhe von 8,2 Mio. Euro verbucht.

Gössl erhält Corona-Hilfen von 5,5 Millionen Euro

Während der Coronapandemie erhielten die Gössl-Gesellschaften laut dem Transparenzportal des Bundes 5,5 Mio. Euro. Darüber hinaus sprang für Überbrückungskredite die Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (aws), die Förder- und Finanzierungsbank der Republik Österreich, mit Garantien ein.

Firmensitz von Gössl ist das denkmalgeschützte Gwandhaus in Salzburg, das kürzlich von Red-Bull-Erbe Mark Mateschitz gekauft wurde. Der bestehende Mietvertrag soll 2029 auslaufen. Gössl war einmal selbst Besitzer des historischen Gebäudeensembles. Er verkaufte es 2018 aber um 24 Millionen Euro an eine Gruppe rund um den Immobilienentwickler Planquadrat.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.11.2024
Finanzielle Turbulenzen

Gössl vor Insolvenz: Wie geht's jetzt weiter?

Von Thomas Pfeifer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken