Europäische Aktionswoche

Salzburgs Corona-Impfstraßen verteilen MMR-Schutz

(SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 14. April 2022 16:30 Uhr
Kostenlos gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) impfen lassen kann man sich in Salzburgs Corona-Impfstraßen von 24. bis 30. April. Die Durchimpfungsrate bei MMR liegt im Bundesland derzeit bei etwa 80 Prozent, teilt das Land in einer Aussendung mit.
SALZBURG24 (alb)

Im Rahmen der Europäischen Impfwoche können sich alle in Salzburg kostenlos gegen MMR schützen lassen. Solche Informationstage seien wichtig, um auf „essentielle“ Schutzimpfungen hinzuweisen, meint Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl (ÖVP). Durch Corona sei der herkömmliche Impfplan in den Hintergrund gerückt.

 

Masern, Mumps und Röteln nicht ungefährlich

Von 24. bis 30. April findet daher die Europäische Impfwoche unter dem Motto „Ein langes Leben für alle“ statt. Der Schwerpunkt liegt dabei heuer in der Prävention von MMR. „Masern und Mumps können in jedem Alter schwere Komplikationen und Folgeerkrankungen wie Hirnhautentzündung oder Zeugungsunfähigkeit verursachen. Röteln verlaufen zwar oft ohne Symptome, können aber in der Schwangerschaft schwere Schädigungen des ungeborenen Kindes oder Fehlgeburten auslösen“, erklärt Landessanitätsdirektorin Dr. Petra Gruber-Juhasz die Risiken einer Infektion ohne Impfschutz.

Impfquote für MMR-Ausrottung zu gering

Eine MMR-Impfung wird laut österreichischem Impfplan ab dem ersten Lebensjahr mit zwei Dosen im Abstand von mindestens vier Wochen verabreicht. Weil es durch die Impfungen immer weniger Fälle gebe, sei der Bevölkerung die schwere der Krankheitsbilder sowie mögliche Todesfolge und Dauerschäden nicht mehr bewusst. „Das führt zur Verharmlosung des Impfschutzes und behindert die Ausrottung“, so Gruber-Juhasz und fügt hinzu: „Derzeit liegt laut Landesstatistik die Durchimpfungsrate mit beiden Teilimpfungen bei 80 Prozent – das klingt hoch, für eine Ausrottung braucht es aber 95 Prozent“.

Stich auch in Corona-Impfstraßen möglich

In der Landessanitätsdirektion und den Gesundheitsämtern ist eine MMR-Impfung das ganze Jahr über kostenlos möglich. „Für die Europäische Impfwoche stehen aber auch die Corona-Impfstraßen des Landes ohne Anmeldung zur Verfügung. Und zwar für jeden, auch für Vertriebene aus der Ukraine“, erklärt Impfkoordinator Dr. Rainer Pusch und fügt hinzu: „Über den eigenen Impfstatus, egal zu welcher Infektionskrankheit, sollte man immer Bescheid wissen. Dafür kann man jeden Besuch beim Arzt nutzen. So übersieht man keine Erstimpfung oder Auffrischung und ist bestmöglich geschützt“.

Impfstraßen für MMR-Impfung (24. bis 30. April):

  • Airport Center Salzburg (Kinostraße 13): Montag und Dienstag, 12 bis 18 Uhr Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • Zell am See, HAK (Karl-Vogt-Straße 21): Samstag, 8.30 bis 15 Uhr
  • St. Johann im Pongau, Seniorenheim (Spitalsgasse 7): Samstag, 8.30 bis 15 Uhr

Neues Grippe-Impfprogramm in Salzburg

Ab 2023 gibt es ein kostenloses, öffentliches Grippe-Impfprogramm. Dieses wurde von Bund und Ländern bei der letzten Tagung der Gesundheitsreferenten beschlossen. Es wird für Kinder unter 15 Jahre, rezeptgebührenbefreite Personen sowie über 60-Jährige gelten und danach schrittweise auf die Gesamtbevölkerung ausgerollt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

21.01.2025
Dringender Aufruf

Masern-Alarm in der Stadt Salzburg

Von SALZBURG24 (AnGr)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken