Das Land Salzburg umfasst insgesamt 7.156,03 Quadratkilometer und ist in 119 Gemeinden eingeteilt. Die flächenmäßig zehn größten Gemeinden – in absteigender Reihenfolge Rauris, Abtenau, Bad Gastein, Krimml, Uttendorf, Neukirchen am Großvenediger, Fusch an der Großglocknerstraße, Werfen, Mittersill und Zederhaus – machen ungefähr ein Viertel der gesamten Fläche des Landes aus. Bemerkenswert ist, dass 21 Gemeinden in Salzburg eine Fläche umfassen, die größer als 100 Quadratkilometer ist, gleichzeitig sind acht Gemeinden kleiner als zehn Quadratkilometer.
Oberndorf als Dauersiedlungsraum
Ausgehend von der Fläche kann auch der Dauersiedlungsraum, also die Fläche, die für Landwirtschaft, Siedlung und Verkehrsanlagen verfügbar ist und gleichzeitig Flächen wie Flüsse, Seen und Gebirge ausschließt, bestimmt werden. Oberndorf bei Salzburg hat, bezogen auf seine Fläche von 4,54 Quadratkilometer, mit 4,31 Quadratkilometern den anteilig größten Dauersiedlungsraum (94,8 Prozent) aller Salzburger Gemeinden, hingegen kann Krimml von den 169,46 Quadratkilometern mit 4,41 Quadratkilometer nur einen sehr kleinen Bruchteil (2,6 Prozent) seiner Fläche als Dauersiedlungsraum nutzen.
In Salzburg und Hallein leben die meisten Menschen
Ein weiteres Maß für die Besiedelung stellt die Bevölkerungsdichte dar, also die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner je Quadratkilometer Gesamtfläche. Die Stadt Salzburg beherbergt die meisten Menschen im Land Salzburg (1. Jänner 2013: 145.871 Personen bzw. 27,8 Prozent aller 531.898 Salzburgerinnen und Salzburger) und weist auch die größte Bevölkerungsdichte mit 2.222,4 Einwohnern je Quadratkilometer auf. Außerhalb der Landeshauptstadt leben die meisten Menschen in Hallein (20.101 bzw. 3,8 Prozent), die größte Bevölkerungsdichte weist allerdings Oberndorf bei Salzburg mit 1.234,3 Einwohnern je Quadratkilometer auf. Zusammen mit Schwarzach im Pongau (1.107,3 Einwohner pro Quadratkilometer) leben somit in drei Salzburger Gemeinden mehr als 1.000 Einwohner je Quadratkilometer.
Weißpriach mit 311 Einwohnern
Am anderen Ende des Rankings liegt Weißpriach: Dort lebten am Jahresanfang 2013 mit 311 die wenigsten Einwohner einer Salzburger Gemeinde, die diese mit 3,9 Einwohner je Quadratkilometer zudem noch am wenigsten dicht besiedeln. In Summe leben in vierzehn Salzburger Gemeinden weniger als zehn Einwohner pro Quadratkilometer.
Salzburg als sechstgrößtes Bundesland
Im Bundesländervergleich nimmt Salzburg mit seinen 7.156,03 Quadratkilometern Gesamtfläche den sechsten Platz ein, nur das Burgenland (3.962 Quadratkilometer), Vorarlberg (2.601 Quadratkilometer) und Wien (415 Quadratkilometer) sind kleiner. Das größte Bundesland Österreichs ist Niederösterreich mit 19.186 Quadratkilometern, darauf folgen die Steiermark (16.401 Quadratkilometer), Tirol (12.640 Quadratkilometer), Oberösterreich (11.980 Quadratkilometer) und Kärnten (9.538 Quadratkilometer). Bezüglich des Anteils des Dauersiedlungsraums an der Gesamtfläche liegt Salzburg mit 21,8 Prozent an vorletzter Stelle vor Tirol, das nur 11,9 Prozent vorweisen kann. Die Bundeshauptstadt führt mit 80,4 Prozent das Ranking an.
Links zu diesem Artikel:
- Ihre Gemeinde im Porträt
- Livecams in Salzburg
(Quelle: salzburg24)