Grundsätzlich gilt im ab 1. Oktober beginnenden Wintersemester: Einige Lehrveranstaltungen werden weiterhin online oder in einer Mischform durchgeführt, andere sollen in Präsenz stattfinden. Das hat die Uni Salzburg am Montag mitgeteilt.
1-G oder 2-G in bestimmten Präsenzkursen
Somit sollen genügend Räume für die Präsenzlehre – unter Einhaltung der 3-G-Regel – zur Verfügung stehen und genug Abstand eingehalten werden. Wenn das nicht möglich ist, muss ein Mund-Nasenschutz getragen werden. Falls auch das nicht geht, soll die Teilnehmerzahl auf Geimpfte und Genesene beschränkt werden. In einzelnen Kursen sei auch eine 1-G-Regel möglich. All jene, die sich etwa aus medizinischen Gründen nicht gegen das Coronavirus imfpen lassen können, sollen sich unter covid_praevention@plus.ac.at melden.
Grundsätzlich 3-G-Regel an Uni Salzburg
Die 3-G-Regel gilt aber nicht nur für die Kursräume, sondern für alle Gebäude der Uni Salzburg. Der jeweilige Nachweis muss auf Verlangen vorgezeigt werden. Zudem gilt in allen „Verkehrsräumen“, also auf den Gängen oder in den WC-Räumen, eine Mund-Nasenschutz-Pflicht. In allen Räumen müssen zudem die Abstände eingehalten und fixe Sitzplätze zugeteilt werden. Das gilt für Lehrveranstaltungen genauso wie für Besprechungen oder Arbeitsplätze. Ist das der Fall, ist kein Mund-Nasenschutz nötig.
In den Bibliotheken gilt laut derzeitigem Stand ebenfalls die 3-G-Regel. Außerdem ist ein gültiger Studierenden- oder Bibliotheksausweis notwendig und ein Korb muss an der jeweiligen Infotheke vorher gebucht werden. Es gilt im gesamten Bibliotheksbereich aus jetziger Sicht eine FFP2-Maskenpflicht. Benutzt werden dürfen nur die gekennzeichneten Arbeitsplätze. An den Arbeitsplätzen selbst gibt es keine Maskenpflicht. Zudem appelliert die Uni, die Hygienemaßnahmen weiterhin einzuhalten, wie regelmäßiges Lüften oder das Desinfizieren.
Kein Rechtsanspruch auf Online-Modus
Die genauen Abhaltungsmodi der einzelnen Kurse werden auf der Plattform PLUSonline aufgelistet. Das gleiche gilt auch für Prüfungen, die online oder in Präsenz durchgeführt werden können. Bei Präsenzprüfungen gilt wie bei Kursen die 3-G- und Abstandsregel. Es besteht jedoch in diesem Semester kein Rechtsanspruch mehr, Prüfungen oder Lehrveranstaltungen online zu absolvieren. Die jeweiligen Leiter und Prüfer legen die Form fest. Die Uni empfiehlt, auch die Möglichkeit alternativer Leistungserbringungen in Erwägung zu ziehen. Bei Problemen können sich Studierende an ihre jeweilige Studienvertretung oder die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) unter corona@oeh-salzburg.at wenden.
Rektor Lehnert ruft zur Corona-Impfung auf
Obwohl sich Rektor Hendrik Lehnert bereits in der Vergangenheit für eine hohe Impfquote und eine 1-G-Regel ausgesprochen hat, wurde das im Wintersemester nun doch nicht flächendeckend umgesetzt. In seiner Rector´s Column begründet er die Entscheidung: „Wir sind (auch wenn eine 1-G-Regel verfassungskonform wäre) verpflichtet, allen Studierenden, ob sie geimpft sind oder nicht, den Weg zu einer optimalen Ausbildung zu ermöglichen. Die Antwort auf diese Dialektik vorweggenommen lautet: Alles dafür tun, dass sich alle Universitätsangehörigen so rasch als möglich impfen lassen.“
Lehnert möchte also weiterhin „all jenen, die noch nicht geimpft sind, auf das nachdrücklichste eine Impfung zu empfehlen, denn diese bietet den besten Schutz für Sie selbst und alle anderen in Ihrem Umfeld.“ Ende September und Anfang Oktober sollen Impfbusse vor der Universität bereit stehen.
Eins steht auf jeden Fall fest: Die Corona-Pandemie macht sich mit all den nötigen Maßnahmen im Uni-Betrieb noch deutlich bemerkbar. An einen „normalen“ Studienalltag ist nach wie vor also noch nicht zu denken. Weitere Informationen zu den Corona-Maßnahmen an der Uni Salzburg im kommenden Wintersemester findet ihr HIER.
(Quelle: salzburg24)