Salzburg

Sommer 2013 war einer der wärmsten und sonnigsten

Veröffentlicht: 29. August 2013 13:40 Uhr
Dieser Sommer ist der sechst-wärmste seit Mess-Beginn im Jahr 1767 gewesen. Zudem war er von Kärnten bis zum Burgenland großteils der trockenste Sommer seit 1932. Es gab ungewöhnlich viele Sonnenstunden - österreichweit 19 Prozent über dem Mittel.

Das ergab Platz fünf seit Beginn der Sonnenschein-Messungen im Jahr 1884, so eine erste Bilanz des meteorologischem Sommers (Juni, Juli und August).

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) veröffentlichte am Donnerstag die Statistiken zum Sommer. Insgesamt gab es heuer zwei Hitzewellen. Die erste, relativ kurze, trat Mitte Juni auf. Bei dieser wurde mit 38,6 Grad am 20. Juni in Waidhofen an der Ybbs (NÖ) ein neuer österreichweiter Temperaturhöchstwert für den Juni erzielt.

Zweite Hitzewelle mit 40,5 Grad

Die zweite Hitzewelle, die vom 20. Juli bis 10. August dauerte, brachte mit 40,5 Grad in Bad Deutsch-Altenburg einen neuen absoluten Temperaturrekord für Österreich und damit erstmals Lufttemperaturen über 40 Grad.

Mit 1,2 Grad über dem Mittel zeichnet sich momentan Platz sechs in der 246-jährigen Temperatur-Messgeschichte ab", sagte Klimatologe Alexander Orlik. Die meisten Hitze-Tage, also über 30 Grad, gab es in Neusiedl am See im Burgenland mit insgesamt 39. In Klagenfurt wiederum war jeder Tag im Juli ein Sommertag (Höchstwert von 25 Grad und mehr). Das kam in der Kärntner Landeshauptstadt seit Messbeginn noch nie vor.

Anfang und Ende Juni sowie Ende August gab es allerdings auch unterdurchschnittliche Temperaturen. Die tiefste Temperatur an einem bewohnten Ort gab es am 27. Juni mit minus zwei Grad in Obergurgl.

 

ZAMG Salzburg24
ZAMG
ZAMG

Auf Hochwasser folgte Trockeheit

Auf das Hochwasser im Juni folgte eine lange Trockenheit. "In Kärnten, im Großteil der Steiermark und im Burgenland war das der trockenste Sommer seit dem Jahr 1932. Die Niederschlagsmengen lagen hier um 30 bis 65 Prozent unter den Mittelwerten", so Orlik. Nahe an den Rekordwerten lag auch die Sonnenscheindauer von Juni bis August.

Eine Überraschung für die Forscher ist, dass der warme und sonnige Sommer den Gletschern verhältnismäßig wenig zugesetzt hat. Die schützende Schneedecke hielt sich bis weit in den Sommer.

Übersichtswerte der Bundesländer

Vorarlberg

  • Niederschlagsabweichung minus 5 Prozent Temperaturabweichung plus 0,7 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 15 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 37,5 °C in Bregenz (424 m) am 28. Juli, Tiefstwert 0,4 °C in Mittelberg (1203 m) am 4.Juni, 1,5 °C in Gaschurn (976 m) am 1. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 18,9 °C am Rohrspitz
  • Höchste Sonnenscheindauer 830 Stunden am Rohrspitz

Tirol

  • Niederschlagsabweichung minus 15 Prozent, Temperaturabweichung plus 0,9° C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 15 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 38,9 °C in Lienz (661 m) am 3. Aug., Tiefstwert minus 8,4 °C am Pitztaler Gletscher (2864 m) am 27. Juni, 1,8 °C in Ehrwald. (982 m) am 4. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 19,4 °C in Innsbruck/Uni (Abw. +1,2 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 810 Stunden in Lienz (Abw. + 18 %)

Salzburg

  • Niederschlagsabweichung minus 10 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,1 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 38,6° C in Salzburg (418 m) am 28., Tiefstwert minus 7,6 °C am Sonnblick (3109 m) am 3. Juni, 1,1° C in Rauris (934 m) am 24. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 19,1 °C in Salzburg/Flgh. (Abw. +1,1 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 760 Stunden in Mattsee (Abw. + 10 %)

Oberösterreich

  • Niederschlagsabweichung plus 5 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,2 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 15 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 39,2° C in Bad Goisern (502 m) am 28., Tiefstwert minus 0,7 °C am Feuerkogel (1618 m) am 4. Juni, 3,2 °C in Frankenmarkt (571 m) am 27. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 20,4 °C in Linz (Abw. +1,3 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 840 Stunden in Enns

Niederösterreich

  • Niederschlagsabweichung 0 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,1° C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 40,5° C in Bad Deutsch-Altenburg (169 m) am 8. Aug., Tiefstwert 0,1°C Rax/Seilbahn (1547 m) am 1. Juni, 1,5° C in Puchberg (583 m) am 28. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 21,2 °C in Gumpoldskirchen (Abw. +1,3 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 915 Stunden in Seibersdorf (Abw. + 30 %)

Wien

  • Niederschlagsabweichung 0 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,0 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 39,5 °C Innere Stadt (177 m) am 8. Aug., Tiefstwert 6,0 °C Jubiläumswarte (450 m) am 1. Juni, 6,0 °C in Mariabrunn (225 m) am 27. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 22,2 °C Innere Stadt (Abw. +1,0 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 905 Stunden auf der Hohen Warte (Abw. + 20 %)

Burgenland

  • Niederschlagsabweichung minus 35 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,4 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 40,3 °C in Neusiedl/See (148 m) am 8. Aug., Tiefstwert 4,4 °C am Hirschenstein (859 m) am 1. Juni, 5,0 °C in Kleinzicken (265 m) am 27. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 21,8 °C in Andau (Abw. +1,3 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 950 Stunden in Andau

Steiermark

  • Niederschlagsabweichung minus 30 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,3 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 39,7 °C in Wagna (268 m) am 8. Aug., Tiefstwert 0,4 °C Ramsau (1207 m) am 2. Juni, 1,5 °C in Mariazell (864 m) am 28. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 21,1 °C in Graz/Strassgang
  • Höchste Sonnenscheindauer 910 Stunden in Wagna

Kärnten

  • Niederschlagsabweichung minus 40 Prozent, Temperaturabweichung plus 1,4 °C, Abweichung der Sonnenscheindauer plus 20 Prozent
  • Temperaturhöchstwert 39,9° C in Dellach (628 m) am 3. Aug., Tiefstwert minus 1,5 °C auf der Villacher Alpe (2156 m) am 3. Juni, 2,5 °C in Weitensfeld (704 m) am 27. Juni
  • Höchstes Sommermittel der Lufttemperatur 20,7 °C in Pörtschach (Abw. 1,8 °C)
  • Höchste Sonnenscheindauer 870 Stunden in St. Veit/Glan

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken