Stadt

Arbeitslosigkeit sank im Juli um 4,8 Prozent

Weniger Personen müssen zum AMS
Veröffentlicht: 01. August 2018 11:42 Uhr
Die gute Wirtschaftsentwicklung lässt die Arbeitslosigkeit in Österreich weiter sinken. Ende Juli waren 282.583 Menschen als arbeitslos registriert, um 8,0 Prozent weniger als vor einem Jahr. Rechnet man Arbeitslose und Schulungsteilnehmer zusammen, waren 340.593 Personen (-29.793) ohne Beschäftigung. Die Arbeitslosenquote nach nationaler Definition sank um 0,7 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent. In Salzburg sank die Arbeitslosigkeit um 4,8 Prozent.

Die Zahl der Schulungsteilnehmer beim Arbeitsmarktservice (AMS) ging um 8,2 Prozent auf 58.010 Personen zurück. Das geht aus den aktuellen Daten des AMS hervor. Das starke heimische Wirtschaftswachstum lässt auch die Anzahl der offenen Stellen kräftig wachsen: Die Zahl der gemeldeten sofort verfügbaren Stellen erhöhte sich im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21,6 Prozent auf 79.099. Die Anzahl der unselbstständig Beschäftigten stieg laut einer vorläufigen Schätzung um 85.000 Personen (+2,3 Prozent) auf 3,825 Millionen.

Österreich unter EU-Durchschnitt

Die Arbeitslosenquote nach nationaler Definition sank in Österreich um 0,7 Prozentpunkte auf 6,9 Prozent, die von Eurostat berechnete Quote beträgt 4,7 Prozent, womit Österreich deutlich besser liegt als der EU-Durchschnitt von 6,9 Prozent. Zum Vergleich: In Tschechien herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 2,4 Prozent praktisch Vollbeschäftigung, in Deutschland beträgt sie 3,4 Prozent.

Arbeitslose in ?sterreich im Juli Salzburg24
Arbeitslose in ?sterreich im Juli

Die Arbeitslosigkeit sinkt in allen Bundesländern, mit Abstand am stärksten aber in Tirol, wo die Anzahl der Menschen ohne Arbeit um 17,5 Prozent auf knapp 13.700 gesunken ist. Überdurchschnittlich stark war der Rückgang auch in der Steiermark (-11,7 Prozent), in Oberösterreich (-10,4 Prozent), Kärnten (-9,6 Prozent), im Burgenland (-9,3 Prozent) und in Niederösterreich (-9,2 Prozent). In Wien (-5,0 Prozent), Salzburg (-4,8 Prozent) und Vorarlberg (-3,2 Prozent) war der Rückgang der Arbeitslosigkeit weniger stark.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

03.09.2018
Stadt

Über 1.000 Lehrstellen in Salzburg offen

Von Michaela Posch
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken