Stadt

Bachelorstudium gefragter denn je

Auch an der Uni Salzburg nimmt die Anzahl an Bachelor-Absolventen stark zu.
Veröffentlicht: 22. Jänner 2013 10:46 Uhr
Der Bachelor löst nach und nach den Magister und Diplom-Ingenieur ab: An den Universitäten haben im vergangenen Studienjahr erstmals mehr Personen ein Bachelorstudium abgeschlossen als ein Diplomstudium.
Andre Stadler

Laut einer Statistik des Wissenschaftsministeriums gab es 2011/12 13.677 Bachelor-Absolventen und 13.532 Absolventen eines Diplomstudiums. Wie jedes Studienjahr wurde auch im Vorjahr mit 34.342 Abschlüssen ein neuer Gesamt-Absolventenrekord verzeichnet.

Bachelor-Abschlüsse nehmen stetig zu

Seit dem Studienjahr 2005/06 ist die Zahl der Studienabschlüsse von 21.930 auf 34.342 angewachsen - das entspricht einem Plus von fast 60 Prozent. Dabei zeigt sich, dass der Bachelor bisher die Diplomstudien noch nicht ersetzt hat: Vielmehr ist die Zahl der Diplomabschlüsse in diesem Zeitraum nur wenig zurückgegangen (von 15.578 auf 13.532), die Zahl der Bachelor-Abschlüsse aber explodiert (von 3.069 auf 13.677). Nur leichte Zuwächse gibt es seit 2005/06 bei den Doktoraten (von 2.160 auf 2.339 Abschlüsse), ein starkes Plus verzeichnen die Masterstudien (von 1.123 auf 4.794 Abschlüsse).

Frauenquote steigt

Insgesamt hat bei den Studienabschlüssen der Frauenanteil erneut zugenommen: 56,7 Prozent der Abschlüsse wurden von Frauen erreicht (2005/06: 53,9 Prozent). Dabei zeigt sich aber eine auffällige Diskrepanz zwischen Erstabschlüssen (also vor allem Bachelor, Magister, Diplom-Ingenieur) und Zweitabschlüssen (vor allem Master und Doktor/PhD): Bei den Erstabschlüssen dominieren die Frauen mittlerweile mit 59,3 Prozent klar (2005/06: 56,1 Prozent), während bei den Zweitabschlüssen nach wie vor die Männer die Nase vorn haben (53,2 Prozent; 2005/06: 58,1 Prozent). Besonders deutlich zeigt sich dies bei den für eine weitere wissenschaftliche Karriere unabdingbaren Doktorats-Abschlüssen: Hier ist die männliche Dominanz mit 58,3 Prozent im Zeitvergleich unverändert geblieben (2005/06: 58,5 Prozent).

Bologna-System hat sich durchgesetzt

Das neue dreigliedrige Studiensystem sieht die Abschlüsse Bachelor, Master und PhD (Doktorat) vor und ersetzt nach und nach die zweigliedrigen Diplomstudien mit den Abschlüssen Magister (bzw. Diplom-Ingenieur) und Doktor. Derzeit werden im wissenschaftlichen Bereich praktisch nur noch die Lehramtsstudien sowie Jus, Medizin, Veterinärmedizin, Theologie und Pharmazie als Diplomstudien geführt, wobei es sowohl für die Lehrämter als auch die Pharmazie bereits konkrete Umstellungspläne auf das dreigliedrige System gibt. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Zwei Monate Bauarbeiten

Fahrradstraße in Salzburg-Itzling wird saniert

Von SALZBURG24 (alb)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken