Veröffentlicht: 19. Dezember 2011 11:18 Uhr
Gar nicht so still geht es in Salzburgs Konsumtempeln in den Tagen vor Weihnachten zu: Die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA) hat heuer zum dritten Mal Lärmmessungen in Einkaufszentren und Geschäften durchgeführt und dabei etliche Überschreitungen des Grenzwertes festgestellt. Spitzenreiter: der eröffnete Hollister-Shop im Europark.
Disco-Lärm beim Shoppen
Ein Dauerschallpegel von 90 Dezibel entspricht dem Lärm in einer Diskothek, erklärte dazu Umweltmediziner Gerd Oberfeld. An eine normale Unterhaltung sei da nicht mehr zu denken, "da muss man schon schreien". "Stimmt, man kann sich nicht mehr unterhalten", sagte dazu der Gewerkschafter.Arbeitsinspektorat soll eingeschaltet werden
Forcher wird nun das Arbeitsinspektorat einschalten. "Amerikanisches Erfolgskonzept hin oder her, hier in Österreich gibt es einen Arbeitnehmerschutz." Und der sieht vor, dass bei überwiegend geistiger Tätigkeit in geschlossenen Räumen der Dauerschallpegel nicht über 50 Dezibel liegen darf, bei einfachen Tätigkeiten liegt die Grenze bei 65 Dezibel. "Geräusche von 65 bis 75 dB bewirken im Körper Stress. Dieser kann zu hohem Blutdruck sowie zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen", so Forcher unter Berufung auf das Arbeitnehmerschutzgesetz."Kein Kommentar" von Hollister
Von Hollister konnte die APA keine Stellungnahme erhalten. Europark-Centermanager Ernst Hofbauer sagte, die Musik gehöre weltweit zum Konzept von Hollister. "Wir werden aber sicher mit Hollister reden und auf die Messung aufmerksam machen." Die Entscheidung liege aber in der Kompetenz des einzelnen Shops.Lärmbelastung insgesamt zurückgegangen
Insgesamt ist die Lärmbelastung durch Musikberieselung in den Einkaufszentren seit dem Vorjahr leicht zurückgegangen. Der Europark ist im Vergleich zu anderen Zentren generell stark belastet. Vergleichsweise ruhig geht es laut GPA in der Stadtgalerie in St. Johann zu: Hier wurden 50 Dezibel kaum überschritten. Im "KARO" in Bischofshofen wurden 55 bis 59,9 Dezibel gemessen, im Outletcenter Wals-Siezenheim betrug der Höchstwert 59,3 Dezibel, so Forcher. Bereits am Samstag berichtete die Gewerkschaft der Privatangestellten (GPA-djp) von einer Hintergrundmusik mit einer Lautstärke von mehr als 100 Dezibel im Wiener Modegeschäft "Desigual" im neuen Westbahnhof. (APA)(Quelle: salzburg24)