Ort für Kreative

Eigenes Haus für Subkultur-Initiative "Macht Platz"

Die Kerzenfabrik im Stadtteil Schallmoos gilt als Favorit für die Initiative "Macht Platz".
Veröffentlicht: 18. September 2024 17:01 Uhr
Die Salzburger Subkultur-Initiative "Macht Platz" soll ein eigenes Haus bekommen: Drei Locations haben es in die engere Auswahl geschafft und werden nun auf die Ansprüche der Kollektive hin geprüft. In dem Gebäude sollen künftig elektronische Musik und verschiedenste Künstler:innen einen gemeinsamen Platz zum Austauschen und Kreativsein finden. Die Salzburger Stadtregierung hat ihre Unterstützung zugesagt.

In der Stadt Salzburg wurde zuletzt immer wieder der Ruf nach einer gemeinsamen Location für die unterschiedlichen Subkulturen laut, die weitgehend im Umfeld der elektronischen Musik angesiedelt sind. DJs, bildende Kunst und grafikaffine Menschen sollen nach Vorstellung der Initiative "Macht Platz" eine Location in einem gemeinsamen "Haus der künstlerischen Vielfalt" finden. Bei einem Termin am Dienstag mit Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) wurde den Kollektiven Unterstützung zugesagt.

Damit begeben sich die Vertreter:innen auf Location-Suche in der Stadt Salzburg. Drei Objekte gelangten nun in die engere Auswahl: Die Kerzenfabrik, das Haus der Salzburger Verpackung (beide im Stadtteil Schallmoos) und ein Gebäude nahe der Alpenstraße, in dem zuletzt der in Konkurs geschlitterte Imker-Verein "Bienenlieb" untergebracht war. "Wir sehen uns die Locations nun einmal an. Das heißt aber noch nicht, dass es eines dieser Objekte dann auch tatsächlich wird", so Simon Panosch von der Initiative "Macht Platz" im Gespräch mit SALZBURG24 am Mittwoch.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Denn die verschiedenen Kollektive, die in dem Haus unterkommen sollen, stellen jeweils unterschiedliche Ansprüche daran. Da auch die elektronische Musikkultur dort Events veranstalten will, gibt es einiges zu beachten. So etwa die Situation mit den Anrainer:innen, der bei der Suche nach einem passenden Gebäude viel Aufmerksamkeit zukommen soll. "In einem Siedlungsgebiet werden wir das wohl nicht unterbringen." Die Kollektive würden eine Location in den Stadteilen Schallmoos oder Itzling bevorzugen, da es hier eine gute Erreichbarkeit und andere Kultureinrichtungen gebe.

Kerzenfabrik als Favorit

Als Favorit hat sich die Kerzenfabrik herauskristallisiert. Dort finden bereits Workshops, Vernissagen und ein Mal im Monat auch DJ-Veranstaltungen statt. In der Kerzenfabrik funktioniere das Konzept der gemeinsamen Nutzung bereits. Das künftige Haus der künstlerischen Vielfalt müsse allerdings angepasst werden. "Wir wollen ein modulares System für die Nutzung etablieren – also verschiebbare Wände, die je nach Nutzung angepasst werden", gibt Panosch Einblick in die Vorstellungen. Zudem müsse auf eine passende Akustik geachtet werden. Zu den Kosten konnte er noch keine Angaben machen, das würde vom jeweiligen Objekt abhängen.

Stadt Salzburg will Kollektive unterstützen

Die Stadt Salzburg wolle das Vorhaben der Kollektive unterstützen. "Wir sehen das offene Konzept positiv, das ganz dem Geiste der Kulturstrategie entspricht", teilt man aus dem Büro Auinger auf S24-Anfrage am Mittwoch mit. Offene Fragen gebe es derzeit noch bei den Kosten und den Betreibern der Einrichtung. Die Suche nach einer geeigneten Location liege bei der Initiative, die Umsetzung würde dann gemeinsam mit Stadtpolitik und -Verwaltung erfolgen, die von Anfang an miteingebunden seien.

Haus für künstlerische Vielfalt schon im Jahr 2026?

Nach dem Termin mit Bürgermeister Auinger seien die Vertreter:innen der Subkulturen jedenfalls "voll happy und extrem motiviert". Nun will man einen Verein gründen und sich im besten Fall im Jahr 2025 auf eine Location festlegen. Verläuft alles nach Plan, könne das Haus für Subkultur im Jahr 2026 umgesetzt werden.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken