Feierstimmung im Europark in der Stadt Salzburg: Wie das Einkaufszentrum am Mittwoch mitteilte, wurde im Vorjahr ein Umsatz in Höhe von 395 Millionen Euro eingefahren – das sei ein Plus von 2,8 Prozent. Außerdem sei das abgelaufene Jahr das frequenzstärkste in der Geschichte des Europarks gewesen.
Fakten auf einem Blick
- Umsatzsteigerung von 2,8 Prozent: 395 Millionen Euro
- Frequenzstärkstes Jahr in der Geschichte des Centers
- Fünf Shop-Eröffnungen und ein neuer Gastrobetrieb
- ZEHNER-Gutscheine im Wert von über 10 Millionen Euro verkauft - zweitstärkstes Jahr seit Einführung
- OVAL: Über 180 Konzerte, Kabaretts und Theaterveranstaltungen sowie über 200 Kinovorstellungen
"Der Europark steht nach wie vor an der Spitze aller vergleichbaren Malls, was den Umsatz pro Quadratmeter betrifft", freuen sich SES CEO Christoph Andexlinger und EUROPARK Center-Manager Manuel Mayer. "Das ist das Ergebnis einer Summe von Komponenten, denn der Europark ist weit mehr als ein reiner Einkaufsort: Er ist ein lebendiger Treffpunkt, ein Ort für Kultur, Events und gastronomische Vielfalt."
Eckpunkte zum Salzburger Europark
Der Europark in der Stadt Salzburg ist eines der größten Einkaufszentren in Österreich und bietet eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Das Einkaufszentrum wurde im Jahr 1997 eröffnet. Mit einer Verkaufsfläche von über 36.000 Quadratmetern bietet der Europark Platz für mehr als 130 Geschäfte, darunter internationale Marken und lokale Anbieter. Neben einer Vielzahl von Geschäften gibt es auch zahlreiche Restaurants, Cafés und Imbisse, die eine breite Palette von kulinarischen Optionen bieten.
(Quelle: salzburg24)