Die Ausstellung führt durch das breite Spektrum der Astrofotografie. Man sieht neue Sonnensysteme entstehen, Galaxien, die sich annähern und auf ihre Vereinigung zusteuern, bunt leuchtende Gasnebel, Supernovae oder dunkle Nebel, die nach Sternenexplosionen übrig bleiben. Um all das fotografisch einzufangen, ist Leidenschaft und Geduld nötig. In mühevoller Arbeit werden viele oft stundenlange Belichtungen erstellt und mit spezieller Software und großem Aufwand digital entwickelt.
Salzburg24
Himmelskörper Millionen von Lichtjahren entfernt
Auch wenn der Sternenhimmel auf den ersten Blick hauptsächlich dunkel erscheint, sind in den dunklen Bereichen Informationen vorhanden. Und zwar die von Millionen Lichtjahren entfernten, schwach leuchtenden Himmelsobjekten. Erst durch die schrittweise Bearbeitung mit spezieller Software werden diese Details nach und nach sichtbar. Eine Installation in der Ausstellung zeigt auch die Ausrüstung, die man zur Aufnahme von Astrofotos braucht.
(APA)
(Quelle: salzburg24)