Veröffentlicht: 20. Mai 2012 14:57 Uhr
Bereits zum 3. Mal fanden die Festspiele der Blasmusik am Salzburger Residenzplatz statt. Vom 17. Mai bis 20. Mai zeigten insgesamt 30 Musikkapellen ihr Können.
Geschätzte 30.000 Blasmusik-Freunde am Residenzplatz
Beim krönenden Abschluss des Blasmusikfestivals in Salzburg brachte es Philipp Meikl, Moderator des ORF Salzburg Frühschoppens, auf den Punkt: "Schön, dass wir bei den 3. Festspielen der Blasmusik wiederum die unterschiedlichsten Facetten der Blasmusik präsentiert bekamen." So sahen es auch die geschätzten 30.000 Zuschauer, die von Organisator Wolfgang Weiss und vom musikalischen Leiter Reinhold Wieser jede Menge musikalische und kulinarische Leckerbissen erlebten.Internationale Größen der Blasmusik in Salzburg
Einer der absoluten Highlights am Donnerstag, dem Auftakttag, war der Auftritt des tschechischen Star-Trompeters Vlado Kummpan, der bereits zum on böhmisch4you begleitet wurde. "Es war leider ziemlich kalt, aber das tat der Stimmung auf dem wunderschönen Residenzplatz während meines Konzertes keinen Abbruch", sagte Kumpan nach seinem Auftritt. Am Freitag wurde es spürbar wärmer und noch mehr Menschen strömten zum Residenzplatz, um sich tolle Gruppen wie das Munich Modern Jazz Orchestra, die Schweizer Musikgesellschaft Emmen oder die beschwingte SL Big Band anzuhören. Der Höhepunkt am Samstag war neben dem synphonischen Konzert der Swarovski Musik Wattens und dem Aufmarsch von über 500 deutschen Musikanten in der Stadt Salzburg das peppige Konzert von Swiss Power Brass am Abend.(Quelle: salzburg24)