Menschenmassen meiden

Gaisbergstraße für Ausflügler gesperrt

Veröffentlicht: 02. April 2020 12:25 Uhr
Das frühlingshafte Wetter auf dem Gaisberg genießen? Das für viele Salzburgerinnen und Salzburger beliebte Ausflugsziel bleibt kommendes Wochenende jedoch gesperrt.

Die Meteorologen haben für das Palmwochenende mildere Temperaturen als zuletzt prognostiziert. "Weil es bei Schönwetter immer wieder zu Menschenansammlungen und chaotischen Verkehrssituationen auf dem Gaisberg kommt, ziehen wir die Notbremse", erklärte Stadt-Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Es gehe darum, die Menschen vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen. Ausflugfahrten seien in der aktuellen Krisensituation ohnehin unzulässig.

Anzeige für den Anbieter Facebook Beitrag über den Consent-Anbieter verweigert

Radfahren auf den Gaisberg erlaubt

Der öffentliche Busverkehr auf den Gaisberg wurde diese Woche bereits eingestellt. Von der Sperre am kommenden Wochenende ausgenommen sind Anrainer, Einsatz- und Versorgungsfahrten. Auch Radfahrer dürfen fahren, erklärte ein Sprecher der Stadt auf APA-Anfrage.

Polizei patrouilliert in Salzburg

Laut Stadtpolizeikommandant Manfred Lindenthaler werde in der Stadt verstärkt patrouilliert, auch an den Salzach-Kais. Polizisten lösten Menschenansammlungen auf und würden auch immer wieder Strafen aussprechen. "Sich nicht an die Vorgaben zu halten ist kein Kavaliersdelikt, sondern unvernünftig, gefährlich und daher strafbar."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Altenmarkt im Pongau, Bischofshofen, Eben im Pongau, Flachau, Radstadt, Wagrain
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken