Stadt

Landesgericht Salzburg leidet unter Schreibkräftemangel

Das Landesgericht Salzburg leidet derzeit unter einem massiven Schreibkräftemangel.
Veröffentlicht: 27. Mai 2013 16:18 Uhr
Am Landesgericht Salzburg herrscht schon seit längerem ein Schreibkräftemangel. Doch derzeit "ist der Bogen überspannt", wie es Landesgerichtspräsident Hans Rathgeb am Montag bildhaft umschrieb.

"Der kontinuierliche Einsparungsprozess wirkt sich jetzt fatal aus - nur mit Müh und Not können Schöffenverhandlungen mit Schreibkräften abgedeckt werden."

Landesgericht: Zu wenig Schreibkräfte

Mit 6,75 Dienstposten für Schreibkräfte sei man mehr als knapp aufgestellt. Derzeit stünden nur 4,75 zur Verfügung, weil zwei Schriftführerinnen im Krankenstand sind, erklärte Rathgeb. "Das wird nächste Woche hoffentlich wieder anders sein."

In der Vorwoche hat sich die Situation durch den krankheitsbedingten Ausfall zugespitzt. Ein Vorsitzender eines Schöffensenates sprach wie bei einer Zivilgerichtsverhandlung die Antworten des Angeklagten ins Diktafon. "Das ist sicher eine zusätzliche Belastung, wenn man diktieren muss", sagte der Landesgerichtspräsident. Bei einem komplexeren Strafprozess sollte die Energie des Richters eigentlich in die Verhandlungsführung gehen und nicht ins Diktieren, meinte Rathgeb.

Praktikanten als Schriftführer

Bei Einzelrichterverhandlungen ist es schon seit längerem gang und gebe, dass Rechtspraktikanten in die Rolle von Schriftführern schlüpfen oder der Strafrichter zum Diktiergerät greift. Rathgeb sieht das problematisch: Durch das Diktieren leide die Konzentration des Richters, der ja am Ende der Verhandlung ein Urteil verkünden müsse. Zudem dauere die Verhandlung auch länger als mit einer Schreibkraft, umriss er die Nachteile des gängigen Prozederes. Und es könne auch nicht sein, dass Rechtspraktikanten nur als Schriftführer herangezogen würden.

Die Mitarbeiter der Schreibabteilung am Landesgericht sind nicht nur für die 14 Strafrichter zuständig. Sie schreiben u.a. auch die Protokolle und Urteile für die Zivilrichter. "Die Schreibabteilung ist schon seit langem extrem an der Kapazitätsgrenze. Wir versuchen, zumindest die Schöffenverhandlungen mit professionellen Schriftführerinnen abzudecken." Die Schreibabteilung am Bezirksgericht Salzburg ist ebenfalls knapp besetzt. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken