Die Stadt Salzburg will den stark frequentierte Radweg in der Franz-Josef-Straße zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße umfassend erneuern. Die Bauarbeiten starten im Sommer und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein.
Die Stadt Salzburg plant die Erneuerung der Fuß- und Fahrradwege in der Franz-Josef-Straße im Abschnitt zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße, wie am Donnerstag per Aussendung mitgeteilt wird. Die stark genutzte Verbindung soll sicherer und barrierefreier werden.
Radweg in Franz-Josef-Straße wird breiter
Geplant ist unter anderem eine Verbreiterung der südseitigen Radwege auf drei Meter, die Beseitigung von Engstellen sowie eine verbesserte Entwässerung zur Vorsorge bei Starkregen. Auch Maßnahmen zur Klimaanpassung sind vorgesehen: Flächen werden entsiegelt, neue Bäume gepflanzt und das sogenannte Schwammstadt-Prinzip angewendet, um Wasser im Wurzelraum besser speichern zu können.
Laut Stadt wurden zwischen 2019 und 2023 insgesamt 18 Unfälle mit Fuß- oder Radverkehrsbeteiligung im betroffenen Abschnitt registriert. Gleichzeitig ist die Strecke stark frequentiert: Im Vorjahr zählte die Radzählstelle im Kurgarten über 921.000 Fahrten – ein Anstieg von fast 27 Prozent gegenüber dem Jahr davor.
Die Arbeiten starten im Sommer und sollen bis Frühjahr 2026 abgeschlossen sein. Die Kosten betragen rund 950.000 Euro.
Eine Informationsveranstaltung findet am 30. Juli um 18 Uhr im Schloss Mirabell statt.