Mexikanischen Vieraugenkraken kann man ab sofort auch in Salzburg beim Heranwachsen zusehen: Dank eines erfolgreichen Zuchtprojekts können die Tiere im Haus der Natur bestaunt werden.
SALZBURG24 (mon)
In drei österreichischen Meeresaquarienhäusern wachsen mexikanische Vieraugenkraken heran, darunter auch im Haus der Natur in der Stadt Salzburg. Initiiert wurde das Zuchtprojekt vom Haus des Meeres, die Eier kamen von einer mexikanischen Universität. Das Leben der Kraken birgt noch viele Geheimnisse. Die Aufzucht in den österreichischen Aquarien soll zur Erforschung der Tiere beitragen.
Was ist die mexikanische Vieraugenkrake?
Den Namen mexikanische Vieraugenkrake (Octopus maya) verdanken die Tiere ihrem ursprünglichen Herkunftsgebiet, dem Golf von Mexiko und dem Ocellus (ein falscher Augenfleck) unterhalb des eigentlichen Augenpaars. Mexikanische Vieraugenkraken sind dunkelbraun gefärbt, besitzen jedoch die Fähigkeit, wie beinahe alle Krakenarten, ihre Farbe zu wechseln und sich somit perfekt dem Meeresgrund anzupassen. Die Tiere ernähren sich von Krabben, Garnelen, Schnecken und Muscheln und besonders während des Heranwachsens benötigen sie eine große Menge an Nahrung.