Stadt

Mit diesen Hausmitteln macht ihr Mücken den Garaus

Veröffentlicht: 22. Juni 2016 10:56 Uhr
Sommerzeit ist Mückenzeit. Und dieses Jahr könnte die Blutsauger-Plage wegen des feuchtwarmen Wetters besonders schlimm ausfallen. SALZBURG24 weiß, mit welchen Tipps und Tricks ihr euch und euer Zuhause vor den lästigen Plagegeistern schützen könnt.
Michaela Steger

Dieses unheilverkündende Summen neben dem Ohr macht jedem noch so passionierten Siebenschläfer das Einschlafen zur Hölle. Und auch der ein oder andere Grillabend mit Freunden kann schon dadurch getrübt werden, dass es plötzlich von allen Seiten durch Jeans und T-Shirt durch piekst. Mit unseren Hausmitteln macht ihr den Blutsaugern garantiert den Garaus.

Mückenalarm: So schützt ihr euren Körper

Mücken verfügen über einen hochempfindlichen Geruchssinn. Ob ihr zu denjenigen gehört, die besonders häufig gestochen werden, hängt davon ab, wie anziehend euer Geruch auf die Insekten wirkt. Zu den ausschlaggebenden Faktoren gehören Schweiß, Aminosäuren, Milchsäurebakterien, Buttersäure und der Co2-Gehalt in eurer Atemluft. Mit ein paar simplen Tricks könnt ihr die lästigen Biester jedoch ganz gut in Schach halten:

  • In Punkto Mode empfiehlt es sich helle, weite Kleidung aus engmaschigem Stoff zu tragen. Von dunkler Kleidung werden Mücken zusätzlich angelockt, durch enge stechen sie durch – sogar durch Jeans und lange Ärmel.
  • Zudem solltet ihr regelmäßig duschen und eure Kleidung wechseln. Von Schweißgeruch fühlen sich Mücken wie magisch angezogen.
  • Damit ihr des nachts eure Ruhe habt und entspannt einschlafen könnt, könnt ihr ein Moskitonetz über eurem Bett anbringen. Damit gehören nächtliche Mückenbesuche der Vergangenheit an.
  • Die Blutsauger lieben Süßes. Deshalb solltet ihr auf süße Parfums, Deos und Weichspüler verzichten.
  • Stattdessen könnt ihr zu ätherischen Ölen greifen, die ihr auf eure Haut gebt. Zitronenöl, Zimtöl, Lavendelöl, Anisöl oder Eukalyptusöl sind dafür bestens geeignet. Achtung: Dafür sollten die Öle mit einer duftfreien Bodylotion im Verhältnis 1:4 gemischt werden, pur aufgetragen können sie zu Hautreizungen führen. Wichtig ist zudem, dass es sich um reine und nicht um synthetisch hergestellte Duftöle handelt. Nach dem Schwitzen oder Baden solltet ihr die Mischung von Neuem auftragen.

Schutz im Raum

  • Mücken hassen den Duft von Zitronen. Um euch vor den Plagegeistern zu schützen, könnt ihr daher halbierte Zitronen mit getrockneten Gewürznelken garnieren und diese im Raum bzw. auf der Fensterbank verteilen.
  • Ihr wollt vor dem Schlafengehen noch einmal ordentlich durchlüften, habt aber Angst, dass ihr damit einen Mückenschwarm anlockt? Mit der Anbringung eines Fensterschutzes ist das Problem erledigt.
  • Mit einer Handvoll Salbeiblätter, angezündet in einer feuerfesten Schale, schlagt ihr Mücken in die Flucht. Das funktioniert übrigens auch mit Kaffeebohnen und -pulver.
  • Eine einfache aber umso effektivere Methode, um Mücken fernzuhalten, sind Räucherstäbchen, Duftkerzen und Duftlampen jeglicher Art. Auch hier empfehlen sich Zimtöl, Lavendelöl, Zitronenöl, Anisöl oder Eukalyptusöl, die zudem einen tollen Duft im Raum hinterlassen.
  • Auch mit Hilfe eures grünen Daumens lassen sich Mücken ganz einfach fernhalten. Pelargonien, Lavendel, Schnittlauch, Tomatenstauden, Basilikum, Katzenminze oder Zitronenmelisse können Mücken nämlich so gar nicht leiden.
  • Um eine ungestörte Grillerei oder Mahlzeit zu genießen, können mehrere Töpfchen mit Lavendel oder Zitronenöl auf dem Tisch aufgestellt werden.

 

 

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

14.09.2025
Zwei Monate Bauarbeiten

Fahrradstraße in Salzburg-Itzling wird saniert

Von SALZBURG24 (alb)
12.07.2019
Fahndung in Salzburg

Duo erbeutet 7.000-Euro-Tasche

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken