Verstärkung fürs Militär

Neue Offiziere und Unteroffiziere treten Dienst in Salzburg an

In der Salzburger Residenz wurden neu ausgebildete Leutnante und Wachtmeister begrüßt. Zudem wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht.
Veröffentlicht: 28. November 2023 17:17 Uhr
Frisch ausgebildete militärische Führungskräfte nehmen in Salzburg ihren Dienst für die Sicherheit der Bevölkerung auf. In der Salzburger Residenz wurden elf Leutnante und 32 Wachtmeister begrüßt. Gleichzeitig erhielten sieben verdiente Militärangehörige Auszeichnungen des Landes.
SALZBURG24 (mem)

Die Absolventeninnen und Absolventen der Militärakademie sowie der Unteroffiziersakademie versehen künftig ihren Dienst in verschiedensten Heeres-Verbänden in Salzburgs Kasernen ihren Dienst. „Ob im Katastrophenfall oder bei einer schwierigen Sicherheitslage, wir wissen: Auf unser Bundesheer ist Verlass“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in einer Aussendung am Dienstag. Junges Führungspersonal für Bundesheer in Salzburg

Junges Führungspersonal für Bundesheer in Salzburg

Die jungen Offiziere haben die Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt absolviert und mit dem Dienstgrad Leutnant abgeschlossen. Für die frischgebackenen Wachtmeister war die Heeres-Unteroffiziersakademie in Enns Ausbildungsstätte. „Das Nachrücken junger, bestens ausgebildeter Kräfte sorgt für die nötige Auffrischung in der Truppe und für einen Generationswechsel bei der Führungsverantwortung“, so Haslauer weiter.

Beim feierlichen Festakt in der Salzburger Residenz wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht:

Großes Verdienstzeichen des Landes:

  • Rupert Fritzenwallner aus Kuchl
  • Georg Mayer aus Hallein
  • Richard Weyringer aus Neumarkt am Wallersee
  • Michael Wurm aus Hof

Verdienstzeichen des Landes:

  • Johann Karl aus Elsbethen
  • Andreas Koch aus Oberalm
  • Johannes Winkler aus Salzburg

Bildergalerien

In der Salzburger Residenz wurden neu ausgebildete Leutnante und Wachtmeister begrüßt. Zudem wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht.
In der Salzburger Residenz wurden neu ausgebildete Leutnante und Wachtmeister begrüßt. Zudem wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht.
In der Salzburger Residenz wurden neu ausgebildete Leutnante und Wachtmeister begrüßt. Zudem wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht.
In der Salzburger Residenz wurden neu ausgebildete Leutnante und Wachtmeister begrüßt. Zudem wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht.
In der Salzburger Residenz wurden neu ausgebildete Leutnante und Wachtmeister begrüßt. Zudem wurde das Große Verdienstzeichen des Landes an vier Offiziere und das Verdienstzeichen des Landes an drei Unteroffiziere überreicht.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

16.06.2022
Mehr als Marschmusik

Konzert der Militärmusik im Mirabellgarten

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken