Neu-Landeshauptfrau Karoline Edtstadler (ÖVP) hat ihrem Vorgänger Wilfried Haslauer am Donnerstag bei einem Festakt in der Residenz den Ring des Landes Salzburg überreicht. Diese höchste Auszeichnung des Landes Salzburg wurde zum 75. Mal seit 1956 verliehen.
Bildergalerien
Am Residenzplatz dominierten am Donnerstagabend blaue Uniformen und braune Trachtenjacken. Aus Kuchl (Tennengau) sind 80 Männer des Schützenkorps zum Abschiedsempfang für Haslauer angerückt. Ebenfalls ausgerückt sind die Bürgergarde der Landeshauptstadt sowie die Festungs-Prangerstutzen-Schützen. Die Musikkapelle aus der Tennengauer Marktgemeinde spielte unter anderem den Rainermarsch.
Haslauer zeigte sich an diesem Ehrungsabend in der Residenz berührt und auch dankbar. "Auf 21 Jahre Regierungsarbeit zurückzublicken mit all den Wegbegleitern und Freunden, ist mir eine besondere Freude. Für das Land Salzburg zu arbeiten war eine besondere Ehre. Politiker oder gar Landeshauptmann, das war ja nie mein Plan. Und dennoch ist es so gekommen und ich habe den Schritt nie bereut, da sehr vieles gelungen ist. Ich bedanke mich auch bei allen Wegbegleitern und bei den Salzburgerinnen und Salzburgern, die dieses Land so wundervoll und lebenswert machen", so der ehemalige Landeshauptmann.
Goldene Schützen-Ehrung
Neben dem Ring des Landes Salzburg hat Haslauer von den Salzburger Schützen die Hans Paarhammer Medaille in Gold erhalten. Die Medaille wird seit 2015 vergeben. Bisher tragen nur sechs Schützen die Auszeichnung. Der ehemalige Regierungschef Salzburgs ist der erste Politiker, dem diese Ehre zuteil wird.
Der Ring des Landes Salzburg
Der Ring des Landes Salzburg soll jährlich höchstens an zwei Personen für besondere Verdienste um das Land Salzburg verliehen werden. Die Außenseite des goldenen Schmuckstücks trägt das Salzburger Landeswappen, die Innenseite ist mit der Inschrift "Für besondere Verdienste" versehen. Zu den Trägerinnen und Trägern der höchsten Auszeichnung des Landes gehören unter anderem der legendäre Dirigent Herbert von Karajan, der ehemalige Landeshauptmann Franz Schausberger, die Salzburger Skilegenden Annemarie Moser-Pröll und Hermann Maier, die langjährigen Landeshauptmann-Stellvertreter Arno Gasteiger und Gerhard Buchleitner oder auch der ehemalige nordische Kombinierer und Olympiasieger Felix Gottwald.
(Quelle: salzburg24)