Der Planungsausschuss der Stadt Salzburg hat am Donnerstag den Entwurf für das neue Räumliche Entwicklungskonzept (REK) beschlossen, wie die Stadt per Aussendung mitteilt. Das REK dient als verbindlicher Leitfaden für die Stadtentwicklung der nächsten 25 Jahre und legt Planungsziele für Stadtteile, Quartiere und Projekte fest.
Die Kernpunkte des neuen REK in der Stadt Salzburg
Zentrales Prinzip des Entwurfs ist "Innenentwicklung vor Außenentwicklung". Bestehende Flächen sollen verdichtet, Grünland und Stadtgrenzen geschützt werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf leistbarem Wohnraum: 70 Prozent der rund 12.000 neuen Wohnungen sollen geförderter Wohnbau, 30 Prozent Mietkaufobjekte werden. Zudem werden Klimaschutzmaßnahmen wie Hitzeschutz, Entsiegelung, Grünraumförderung und Biodiversität verankert. Im Verkehr wird der Umweltverbund gestärkt, das Stadtbild durch Schutz des Weltkulturerbes und qualitätsvolle Architektur weiterentwickelt.
Insgesamt wurden neun Zielgebiete definiert, darunter Itzling, Schallmoos, Maxglan und der Bereich rund um Flughafen und Messe. Außerdem wurden acht Flächen für Bausperren ausgewiesen, um die Planungen nicht zu gefährden. Ein Flächentausch im Umfang von 36,4 Hektar ist vorgesehen.
Der Entwurf des REK wurde gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ angenommen. Es muss noch final im Gemeinderat beschlossen werden.
(Quelle: salzburg24)