"Barrierefreiheit beginnt mit persönlicher Offenheit und persönlicher Begegnung, beides erlebe ich beim Malteser-Camp in enormem Ausmaß", wird eine Teilnehmerin aus dem Libanon in einer Aussendung der Malteser zitiert. Die Initiative findet seit 1985 statt.
Actionreiches Programm in Salzburg
Auf dem Programm steht nun eine Woche voller spielerischer, sportlicher und kultureller Aktivitäten für die zum Teil schwer behinderten Teilnehmer. Dazu gehören etwa Wildwassersport, eine Oldtimer-Rallye, Traktorfahrten, Besuche im Nationalpark Hohe Tauern, im Salzbergwerk Hallein oder der Wasserspiele Schloss Hellbrunn und vieles andere mehr. Ebenso wird österreichische Tradition durch Trachten, sogar als Camp-Outfit, sowie durch Volkstanz und Hüttenspaß geboten.
Mehr als 100 Rollstuhlfahrer wollen bewegt werden
In den Schulen im Nonntal wurden mehrere Rampen mit einer gesamten Länge von fast 100 Metern aufgebaut, um das gesamte Gelände für alle Teilnehmer möglichst barrierefrei nutzbar zu gestalten. Es werden des Weiteren ca. 11.000 Portionen Essen zubereitet, zur Vorbereitung der Woche mussten 15 Tonnen Verbrauchsmaterial und acht Tonnen Heurigengarnituren angeliefert, fünf Tonnen Bodenplatten verlegt, 580 Betten aufgestellt und fast 7.000 Liter Getränke transportiert werden.
Links zu diesem Artikel:
Bildergalerien
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen