Mit Werner Kloiber hat die Stadt Salzburg einen neuen obersten Feuerwehrmann. Der 43-Jährige folgt auf den scheidenden Reinhold Ortler. Wir haben die Bilder vom Festakt für euch.
Bei der Salzburger Berufsfeuerwehr hat die feierliche Kommando-Übergabe in der Hauptfeuerwache in Maxglan stattgefunden. Werner Kloiber hat die Agenden von Branddirektor von Reinhold Ortler, der diese Funktion über zehn Jahre lang ausgeübt hat und sich in den Ruhestand verabschiedet.
Auszeichnungen für Ortler und Kloiber
"Ich darf eine starke und motivierte Mannschaft bei der Berufs- sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr übernehmen und gehe daher voller Zuversicht in meine Kommandantur, in der ich das Miteinander in den Feuerwehren noch weiter ausbauen und uns noch stärker vernetzen möchte", sagte Kloiber bei seiner Antrittsrede. Er und Ortler erhielten im Zuge der Festlichkeiten das Bezirksfeuerwehrkreuz in Bronze überreicht. Außerdem erhielt Ortler das Verdienstkreuz des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen.
Die Nachfolge von Werner Kloiber als stellvertretender Branddirektor tritt Florian Schubert ab Anfang Jänner 2025 an. Schubert ist derzeit noch bei der Berufsfeuerwehr Wien als Bereitschaftsoffizier tätig.
Wer ist Werner Kloiber?
Der 42-Jährige gebürtige Salzburger Werner Kloiber ist seit 2011 bei der Salzburger Berufsfeuerwehr tätig. Nach seinem dortigen Eintritt absolvierte er von 2011 bis 2014 die Ausbildung zum Berufsfeuerwehroffizier in Linz. Kloiber hat einen Masterabschluss in Elektrotechnik der Technischen Universität Wien, mit Schwerpunkt auf Energie- und Antriebstechnik.
Bereits als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Salzburg/Löschzug Bruderhof, der er 1993 beitrat, wurde sein Interesse am Feuerwehrwesen geweckt. Dort war er zunächst in der Feuerwehrjugend aktiv und engagierte sich später als aktives Mitglied bei Einsätzen, Übungen und Ausbildungen.
Seit 2014 ist Werner Kloiber stellvertretender Branddirektor und hat in dieser Funktion bereits bei zahlreichen Einsätzen, darunter bei der sogenannten Flüchtlingskrise im Jahr 2015, bei Hochwasser- und Sturmereignissen sowie bei Großbränden als Einsatzleiter Verantwortung übernommen.