Salzburg ist nicht nur ein beliebter Boden für UnternehmerInnen, sondern auch für NeugründerInnen. 2011 haben viele SalzburgerInnen Unternehmergeist gezeigt und den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Während österreichweit die Zahl der Neugründungen zurückgegangen ist, ist sie in Salzburg auf konstant hohem Niveau geblieben.
Für 2011 wurden 2.149 Neugründungen (2010: 2.120) verzeichnet, darin enthalten sind auch die PersonenbetreuerInnen, die im vergangenen Jahr in die Selbstständigkeit gestartet sind. „Salzburg ist neben Kärnten das einzige Bundesland, das keine Rückgänge bei den Neugründungen verzeichnet“, freut sich WKS-Präsident KommR Julius Schmalz. Mit einer Unternehmerquote von 60,2 konnte Salzburg außerdem seinem Ruf als Land der Unternehmer erneut gerecht werden. In keinem anderen Bundesland gab es 2011 pro 1.000 EinwohnerInnen mehr UnternehmerInnen.
Frauen mit Unternehmersinn
Frauen sind in der heimischen Wirtschaft stark im Kommen. Dieser Trend zeichnete sich in den vergangenen Jahren deutlich ab. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl weiblicher Gründungen mehr als verdoppelt. Hinter mehr als der Hälfte der 2.149 im Vorjahr gegründeten Unternehmen steht eine
Frau, das zeigt eine geschlechtsspezifische Auswertung. Das sind um 7% mehr als im Jahre 2010. „Immer mehr Frauen erkennen ihre Chance in der selbstständigen unternehmerischen Tätigkeit, haben den Mut, ihre Ideen umzusetzen und gehen mit großem Engagement, hoher Motivation und Zielstrebigkeit an die Sache heran“, weiß Mag. Peter Kober, Leiter des Gründerservice der WKS. Erfolgsrezept für eine nachhaltige Unternehmensgründung ist eine rechtzeitige und sehr detaillierte Planung. Im Gründerservice der WKS wurden im vergangenen Jahr über 1.300 Beratungen durchgeführt.
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf